Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Theatersaal

Frühjahr / Sommer 2023

30.05.

20:00

Katja Hoyer im Gespräch mit Marion Brasch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 30.05.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Katja Hoyer im Gespräch mit Marion Brasch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990

BUCHPREMIERE

Ein neuer Blick auf das Leben in der DDR. War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.

Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen.

Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.

Katja Hoyer wurde 1985 in der DDR geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ging sie nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes Buch Blood and Iron. The Rise and Fall of the German Empire 1871-1918 wurde von der Kritik gefeiert und war eines der besten Bücher des Jahres 2021 (Financial Times).

„Diesseits der Mauer“, 450 Seiten, erscheint am 3. Mai 2023 im Hoffmann und Campe Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Hoffmann und Campe Verlag und der Thalia Buchhandlung.

©Privat

©Holmsohn





Spielzeiten

30.05.2023 20:00h


Preis: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

31.05.

20:00

Judith Poznan im Gespräch mit Maria-Christina : aufrappeln


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 31.05.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Judith Poznan im Gespräch mit Maria-Christina : aufrappeln

Buchpremiere
Judith Poznan
im Gespräch mit Maria-ChristinaPiwowarski„aufrappeln“

Ein lustiges, ehrliches und anrührendes Buch über eine Trennung, Patchwork-Familien und unsere Vorstellung von Liebe

Als Judith am Morgen des Karfreitags das Bad betritt, ereignet sich etwas Unerwartetes: Aus dem Klo heraus schaut ihr eine Ratte entgegen. Und auch die nächsten Tage werden nicht besser, denn aus heiterem Himmel trennt sich ihr Freund von ihr. Eben war noch alles gut – und plötzlich ist nichts mehr gut. Judith sitzt auf der Couch, als der Vater ihres Kindes mit einer Tasche die Wohnung verlässt und leise die Tür hinter sich schließt ... Die nächsten Mo- nate werden nicht einfach. Die Welt geht unter, mehrmals. Und dann wieder doch nicht. Die Seelenlage gerät durcheinander. Als Paar scheitern, aber zusammen Eltern bleiben ist das erklärte Ziel. Ein neuer Lebensplan muss also her, für sie drei als Patchwork- Familie, aber auch für Judith als Mutter und Single-Frau. Wie all dies gelingen kann, erzählt Judith Poznan in ›Aufrappeln‹. Sie er- zählt von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heite- ren Momenten nach einer Zäsur im Leben. Und sie geht der Frage nach, wie wir zu unserer Vorstellung von Liebe und Partnerschaft kommen, forscht in der eigenen Familiengeschichte nach, reflektiert die Beziehung ihrer Eltern und wie all das mit ihr als Tochter zu- sammenhängt – aufrichtig, klug, warmherzig und witzig.

Judith Poznan wurde 1986 in Berlin-Lichtenberg geboren. Nach ihrer Ausbildung
zur Buchhändlerin studierte sie an der Freien Universität Berlin Literaturwissenschaften und Publizistik. Sie schreibt regelmäßig für ZEIT ONLINE, die BERLINER ZEITUNG und SPIEGEL ONLINE. Mit ihrem Instagram-Account (@judith_poznan) erreicht sie täglich Tausende Follower. Bei DuMont erschien bislang ihr Debüt ›Prima Aussicht‹ (2021).

„aufrappeln“ erscheint am 17. Mai 2023 im DuMont Buchverlag, 208 Seiten

Foto: Scarlett Werth

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem DuMont Buchverlag und der Thalia Buchhandlung






Spielzeiten

31.05.2023 20:00h


Preise: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

01.06.

20:00

Tasty Biscuits


Duo Mimikry

 

 

Donnerstag, 01.06.

20:00 Uhr

Duo Mimikry

Tasty Biscuits

Das Duo Mimikry ist die neue Farbe am Deutschen Comedy Himmel. In “Tasty Biscuits” serviert es knackige Kurzgeschichten, wie eine Keksdose voller geschmacklicher Überraschungen. Satire, Witz und der pure Rhythmus treffen auf Innovation, schwarzen Humor und Gesellschaftskritik. Ein herrlich abwechslungsreiches Programm, in dem jede Nummer für sich steht: Ob die entfachte Emanzipation einer Zaubererassistentin oder ob Superman beim Zahnarztbesuch… hier bleibt keiner verschont!

Foto: Stefan Lengsfeld

zur webseite



Spielzeiten

01.06.2023 20:00h


Preise: 20 € / erm. 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

02.06.

20:00

Poetry Slam Team-Meisterschaft Berlin


Kiezpoeten

 

 

Freitag, 02.06.

20:00 Uhr

Kiezpoeten

Poetry Slam Team-Meisterschaft Berlin

Poetry Slam Teams gelten als die Königsdisziplin des gesprochenen Wortes: Zwei oder mehr Slam Poet:innen treten gemeinsam mit ihren selbstgeschriebenen Texten auf, und performen sie für die Gäste: Voller Emotion, Wortwitz und mit doppelter Bühnenenergie. Die Kiezpoeten bringen beim ultimativen Wettstreit aller Poetry Slam Teams Berlins Newcomer und Profis auf die Bühne des Pfefferberg Theaters.

Und das Publikum entscheidet: Welchem Slam-Team gebührt der Meisterschafts-Titel? Welche Poet:innen sind das stilsicherste, lustigste, deepeste und das aufregenste Poetry-Team der Hauptstadt? Feature: Die deutschsprachigen Team-Meister Wortwin & Slamson! Moderation: Jesko Habert & Anna Lisa Azur. Die letzten Tickets gibt es an der Abendkasse für 25€.

kiezpoeten.com




Spielzeiten

02.06.2023 20:00h


Standard: 19,50 € | Ermäßigt: 14,50 €

Gruppenticket (4 Personen): 60 €
Schulgruppe: 9 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen mit Ausweis B buchen bitte online und erhalten automatisch ein kostenloses Ticket für die Begleitperson.
 


Tickets

03.06.

20:00

HARU


The Heartbeat of Okinawa. Eternal Dance of blooming Spirit

 

 

Samstag, 03.06.

20:00 Uhr

The Heartbeat of Okinawa. Eternal Dance of blooming Spirit

HARU

Taucht ein in die wunderbare Welt des Ryukyuan-Tanzes, in der sanft und voller Schönheit die tiefe Verbundenheit zelebriert wird, die die Frauen Okinawas zur vielfältigen Natur und faszinierenden Kultur ihrer traditionsreichen japanischen Inselregion haben. HARU erweckt asiatische Kultur aus dem 14. Jahrhundert zu neuem Leben und lässt den Atem des Verzauberten spüren.

©WaiKung

©Wataru Oshiro

©Wataru Oshiro

©Wataru Oshiro

©Wataru Oshiro


Spielzeiten

03.06.2023 20:00h


Standard: 25 € | Ermäßigt: 23 €

Kinder: 18 € (bis 14 Jahre)

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

05.06.

18:00

Spenden-Benefiz-Aktion für die Ukraine


Kunst & Kultur aus der Ukraine

 

 

Montag, 05.06.

18:00 Uhr

Kunst & Kultur aus der Ukraine

Spenden-Benefiz-Aktion für die Ukraine

Zum ersten Mal findet bei uns der Charity-Tag „Kunst & Kultur aus der Ukraine“ statt. Sie sind herzlich eingeladen dabei sein.
Eine eigens für den Abend kreierte Varieté-Show mit herausragenden ukrainischen Künstler*innen wird Sie bezaubern und unterhalten. Mit dabei sind: 

  • die Demi-Solotänzer*innen Marina Kanno und Oleksandr Shpak vom Staatsballett Berlin,
  • der Clown Anatoli Akerman, bekannt aus dem Cirque du Soleil und Circus Roncalli,
  • die Violinistin und Sängerin Melanka Piroschik und der Multiinstrumentalist Alex Korus (Moloch & Nadiya),
  • die Sängerin Marina Zarubina von der Band Newma, 
  • der Sänger und Jazz-Pianist Oleksii Terehov,
  • die Luftakrobatin Sofia Latyuk und der 
  • Sportakrobat Rostyslav Hubajdulin, der auch schon bei uns mit Tridiculous aufgetreten ist.

Moderiert wird der Abend von der Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin Marianna Druzhynets und vom Schauspieler Vlad Chiriac.

Wir möchten mit dem Charity-Tag ein Zeichen setzen und Gutes tun: Der Eintritt ist kostenfrei und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Gäste nach ihrem eigenen Ermessen und für den guten Zweck etwas spenden würden. Alle Spenden unterstützen ein Heim in der Stadt Syalyava in der westlichen Ukraine, in dem Waisenkinder und Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen leben. 

Abgerundet wird das Programm durch eine überaus spannende Fotoausstellung von „Airlift UA“, die individuelle Momentaufnahmen junger ukrainischer Fotograf*innen präsentiert, die ebenfalls käuflich erworben werden können. 

Wer das Kinderhaus bereits jetzt unterstützen möchte, kann die Spende auf dieses Konto überweisen: Ukraine-Saarland-Berlin e.V. | Kreissparkasse Saarlouis | Kontonummer: 370082992 | Kennwort: Kinder-und Waisenhaus | IBAN: DE90 5935 0110 0370 0829 92 | BIC KRSADE55XXX













Spielzeiten

05.06.2023 18:00h


Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind herzlich willkommen.

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

05.06.

20:00

Spenden-Benefiz-Aktion für die Ukraine


Kunst & Kultur aus der Ukraine

 

 

Montag, 05.06.

20:00 Uhr

Kunst & Kultur aus der Ukraine

Spenden-Benefiz-Aktion für die Ukraine

Zum ersten Mal findet bei uns der Charity-Tag „Kunst & Kultur aus der Ukraine“ statt. Sie sind herzlich eingeladen dabei sein.
Eine eigens für den Abend kreierte Varieté-Show mit herausragenden ukrainischen Künstler*innen wird Sie bezaubern und unterhalten. Mit dabei sind: 

  • die Demi-Solotänzer*innen Marina Kanno und Oleksandr Shpak vom Staatsballett Berlin,
  • der Clown Anatoli Akerman, bekannt aus dem Cirque du Soleil und Circus Roncalli,
  • die Violinistin und Sängerin Melanka Piroschik und der Multiinstrumentalist Alex Korus (Moloch & Nadiya),
  • die Sängerin Marina Zarubina von der Band Newma, 
  • der Sänger und Jazz-Pianist Oleksii Terehov,
  • die Luftakrobatin Sofia Latyuk und der 
  • Sportakrobat Rostyslav Hubajdulin, der auch schon bei uns mit Tridiculous aufgetreten ist.

Moderiert wird der Abend von der Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin Marianna Druzhynets und vom Schauspieler Vlad Chiriac.

Wir möchten mit dem Charity-Tag ein Zeichen setzen und Gutes tun: Der Eintritt ist kostenfrei und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Gäste nach ihrem eigenen Ermessen und für den guten Zweck etwas spenden würden. Alle Spenden unterstützen ein Heim in der Stadt Syalyava in der westlichen Ukraine, in dem Waisenkinder und Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen leben. 

Abgerundet wird das Programm durch eine überaus spannende Fotoausstellung von „Airlift UA“, die individuelle Momentaufnahmen junger ukrainischer Fotograf*innen präsentiert, die ebenfalls käuflich erworben werden können. 

Wer das Kinderhaus bereits jetzt unterstützen möchte, kann die Spende auf dieses Konto überweisen: Ukraine-Saarland-Berlin e.V. | Kreissparkasse Saarlouis | Kontonummer: 370082992 | Kennwort: Kinder-und Waisenhaus | IBAN: DE90 5935 0110 0370 0829 92 | BIC KRSADE55XXX













Spielzeiten

05.06.2023 20:00h


Kostenfreier Besuch, Spenden sind herzlich willkommen. 

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

06.06.

20:00

Hauck & Bauer präsentieren CaDeWe – die Cartoon-Lesebühne mit Miriam Wurster, Krieg & Freitag und natürlich Hauck & Bauer


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 06.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Hauck & Bauer präsentieren CaDeWe – die Cartoon-Lesebühne mit Miriam Wurster, Krieg & Freitag und natürlich Hauck & Bauer

JETZT SCHON KULT:
Hauck & Bauer laden sich zum zweiten Mal an dieser Stelle ihre Lieblingskolleginnen ein, um gemeinsam auf offener Bühne Bier zu trinken, zu lachen, auszulachen und ihre Cartoons vorzulesen.

Klingt ja ganz witzig! Aber wer ist eigentlich … ?

Miriam Wurster: Cartoonistin & Illustratorin für u.a. TITANIC, neues deutschland, taz und die Süddeutsche Zeitung. Beim Deutschen Karikaturenpreis 2020 wurde sie völlig zurecht mit dem Geflügelten Bleistift in Silber ausgezeichnet. www.miriamwurster.de

Krieg & Freitag: Na, den kennt man doch aus dem Internet! Er heisst eigentlich Tobias Vogel und sein Pseudonym Krieg und Freitag entstand, als er in seinem Handy „Krieg und Frieden“ eintippen wollte, dabei aber Freitag statt Frieden schrieb. Alles weitere auf Wikipedia!

Hauck & Bauer: “Die beiden Esel“ (Moritz Hürtgen) haben es mittlerweile sogar in die Apotheken Umschau geschafft. Seit 20 Jahren (!) treiben sie jetzt schon gemeinsam ihr Unwesen im Bereich Humor und Cartoons. Beide arbeiten überdies fürs Fernseh (WDR, ZDF, BR).

WEGEN DES GROSSEN ERFOLGS auch diesmal wieder mit dem beliebten Open-Pen-Sprechblasen-Contest!

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung





Spielzeiten

06.06.2023 20:00h


Preise: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

07.06.

20:00

Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe: Bücher meines Lebens


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 07.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Clemens Meyer über Christa Wolf in der Reihe: Bücher meines Lebens

BERLINER BUCHPREMIERE | Moderation: Jana Hensel

Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt ein großes Gespräch mit der Verstorbenen über die Literatur der DDR, über die ungeheure Bedeutung, die das Lesen damals hatte, über die Visionen und Träume der Schriftsteller und wie sie Wirklichkeit werden sollten.

Ist nicht schon der Titel seines ersten Romans »Als wir träumten« dem Werk Christa Wolfs entnommen? Wie viel in seinem Leben, seinem Schreiben verdankt Clemens Meyer der Literatur der DDR. Was für Größen gab es da, was für Leben, was für Bücher!
Meyer erzählt in einem inneren Dialog mit Christa Wolf die Geschichte der Utopien in der Literatur. Und damit auch eine eigenwillige, subjektive, emphatische Geschichte der DDR-Literatur. Wie wurde er selbst zu dem, der er ist? Und wie wurde in den Jahren nach dem Mauerfall eine ganze Epoche der deutschen Literatur von Kritikern abgeräumt und dann von Publikum und Lesern beinahe vergessen? Eine Suche nach Antworten. Und ein eindringliches Bekenntnis zu einer großen Schriftstellerin.

Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein fulminanter Debütroman »Als wir träumten«, es folgten u. a. »Die Nacht, die Lichter. Stories« (2008), der Roman »Im Stein« (2013) sowie 2017 die Erzählungen »Die stillen Trabanten«. Für sein Werk wurde Clemens Meyer vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bremer Literaturpreis.

Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation „Zonenkinder" schlagartig bekannt. 2010 gewann sie den Theodor-Wolff-Preis, 2017 erschien ihr Roman „Keinland", 2018 gemeinsam mit Wolfgang Engler „Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein“. Hensel arbeitet als Autorin für Zeit Online und Zeit im Osten.

Clemens Meyer über Christa Wolf erscheint am 5. April 2023 bei Kiepenheuer & Witsch, 112 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Kiepenheuer & Witsch Verlag und der Thalia Buchhandlung.

©Gaby Gersterlaif





Spielzeiten

07.06.2023 20:00h


PREIS: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

08.06.

20:00

Ute Lemper präsentiert ihre Autobiografie: Die Zeitreisende. Mein Leben


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 08.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Ute Lemper präsentiert ihre Autobiografie: Die Zeitreisende. Mein Leben

BUCHPREMIERE
Moderation: Peter Twiehaus | Am Flügel: Vana Gierig

Die große Autobiografie des international erfolgreichen Musical- und Filmstars anlässlich des 60. Geburtstags.

„Ich blicke zurück und schaue nach vorne, auf das, was war und das, was noch kommen wird. Hier und jetzt bin ich in meiner Mitte, bin ich plötzlich ganz ich, in allen meinen Rollen: das Mädchen, die Frau, die Geliebte, die Mutter, die Sängerin, die Tänzerin, die Malerin, die Poetin. Schauspiel und Leben werden eins, Kunst und Realität verschmelzen. Für den Bruchteil einer Sekunde sehe ich alles noch einmal, sehe diesen Weg, der hinter mir liegt und den, der noch vor mir liegt, sehe ich meine Seele...“

Ein tiefer Blick auf das bewegte Leben einer ungewöhnlichen Frau. Eine Zeitreise voller Episoden, die am Ende ein ganzheitliches Bild ergeben, sensibel erzählt voller Leidenschaft und Elan.  

Ute Lemper studierte Schauspiel am renommierten Wiener Max Reinhardt Seminar. Mit ihren Rollen in den Musicals „Cats“ und „Cabaret“ wurde sie berühmt, später wurde sie für ihre Kurt-Weill-Chansonabende gefeiert. Anfang der neunziger Jahre zog sie nach New York und wurde am Broadway zum Weltstar. Sie spielte in Filmen zahlreichen Kinofilmen mit. Heute lebt sie mit ihrem Familie in Manhattan und steht regelmäßig in Deutschland auf der Bühne.

Die Zeitreisende“ erscheint im Juni 2023 im Gräfe und Unzer Verlag; 240 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE  in Kooperation mit dem dem Gräfe und Unzer Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Guido Harari

©Guido Harari





Spielzeiten

08.06.2023 20:00h


Platzkategorie 1
Preis: 24,90 €  | Ermäßigt: 18,50 €

Platzkategorie 2
Preis: 18,90 €  | Ermäßigt: 16,50 €

Platzkategorie 3
Preis: 15,90 €  | Ermäßigt: 14,50 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

13.06.

20:00

Eliane Retz: Wild Family


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 13.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Eliane Retz: Wild Family

Buchpremiere

Nach dem Bestseller „Wild Child“ stellt Dr. Eliane Retz ihr neues Buch „Wild Family“ bei Literatur LIVE im Pfefferberg Theater vor. Neben Impulsen zu bindungsorientierter Erziehung beantwortet sie Fragen zu Erziehung, kindlicher Entwicklung und Familiensystemen.
 
Wie kann Geschwisterstreit am besten gelöst werden? Wie können sich schwierige Einschlafsituationen auflösen und wie können Kinder gute Schlafgewohnheiten entwickeln? Welche Bedeutung haben Wutausbrüche und wie kann man diese bindungsorientiert begleiten? Und wie reagiert man am besten auf aggressives Verhalten? In ihrem neuen Buch geben die Bestsellerautorinnen Eliane Retz und Christiane Stella Bongertz alltagspraktische Erziehungstipps zu weiteren typischen Konfliktsituationen, erklären wissenschaftlich fundiert und praxisnah, warum alles richtig zu machen nicht das Ziel sein kann und welche Chancen in Konflikten mit kleinen Kindern liegen. Anhand echter Fallgeschichten bieten sie neue Impulse für eine gute Bindung und ein glückliches Familienleben.
 
Dr. Eliane Retz ist Pädagogin und systemische Beraterin. Als @dr.retzel erreicht sie auf Instagram eine breite Leserschaft. Christiane Stella Bongertz ist Kommunikationswissenschaftlerin, Buchautorin und Journalistin. Sie schreibt u.a. für Eltern. Zuletzt erschien von ihnen bei Piper der SPIEGEL-Bestseller »Wild Child«.
 
„Wild Familiy“ erscheint am 1. Juni 2023 im Piper Verlag, ca 288 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Piper Verlag und der Thalia Buchhandlung.

 






Spielzeiten

13.06.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

14.06.

20:00

Katja Berlin präsentiert: Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 14.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Katja Berlin präsentiert: Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen

BUCHPREMIERE

Ihre Torten der Wahrheit werden millionenfach im Netz geteilt. Seit 2015 begeistert Katja Berlin die Leser*innen der ZEIT und das Internet, indem sie deutsche Debatten zerpflückt und pointiert auf den Punkt bringt, worum es wirklich geht; egal ob Rentenlücke, Seximus oder Klimawandel. Nun habt ihr die Möglichkeit, sie live auf der Bühne zu erleben.

Katja Berlin ist Autorin aus Berlin. Ihr erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 300.000 Mal. 14 weitere Bücher, darunter etliche Bestseller, folgten. Sie schrieb Kolumnen für das »Handelsblatt Magazin« und die »Berliner Zeitung« und podcastet zusammen mit Gunda Windmüller bei »Fix und Vierzig«. Seit 2015 erscheint ihre Grafikkolumne »Torten der Wahrheit« in der »ZEIT«.

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem YES Verlag und der Thalia Buchhandlung






Spielzeiten

14.06.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

15.06.

20:00

Volker Klüpfel, Michael Kobr: Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 15.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Volker Klüpfel, Michael Kobr: Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire

BUCHPREMIERE | Moderation: Knut Elstermann

Willkommen auf der Tour de Fettnäpfchen - mit sechs gerissenen, aber ziemlich ungeschickten Gaunerfreunden

Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud an der Côte d’Azur: Die unverbesserliche Gaunertruppe um Monsieur Lipaire hat sich gerade erst von ihrem ersten Fall in der südlichen Sonne erholt, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das idyllische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bekommen. Selbst der Bürgermeister weiß erst einmal nicht, wie ihm geschieht. Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Ganoventruppe muss sich erneut zusammenraufen und der Sache annehmen. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und werden die Vicomtes aufhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?

Volker Klüpfel und Michael Kobr kennen sich schon länger, als sie sich nicht kennen: seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im Allgäu-Gymnasium in Kempten. Nach dem Studium wurde Klüpfel Journalist, Kobr Realschullehrer. Inzwischen sind sie beide Vollzeit-Autoren und vor allem durch die Krimis mit Kommissar Kluftinger bekannt. Doch die beiden haben auch ohne den grantigen Allgäuer reüssiert: mit dem Urlaubsroman In der ersten Reihe sieht man Meer und mit dem Thriller Draußen.

„Die Unverbesserlichen“ erscheint am 22.05.2023 im Ullstein Verlag, 384 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung  von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung.

©MAMAMAPOST Wolff





Spielzeiten

15.06.2023 20:00h


Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

16.06.

20:00

CATOPTRIC


Black Box Circus Company

 

 

Freitag, 16.06.

20:00 Uhr

Black Box Circus Company

CATOPTRIC

Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz, Artistik und Circus – die Black Box Circus Company stellt ihr Debutstück CATOPTRIC vor. Sieben Berliner Künstler*innen beleuchten darin die verschiedenen Facetten der Einsamkeit, in einem Bühnenbild aus Stahl und Spiegelelementen, welches die Choreografien von Alba de Miguel von Mehr- in Doppeldeutigkeiten bis in die Abstraktion überführen.

Regie: Joanna Bassi | Künstlerische Leitung: Moritz Lucht

blackboxcircus.de











Spielzeiten

16.06.2023 20:00h


Platzkategorie 1
Preis: 25 €  | Ermäßigt: 21 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 2
Preis: 20  | Ermäßigt: 16 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 3
Preis: 15 €  | Ermäßigt: 12 €
Gruppen ab 5 Personen: 12 € (begrenztes Kontingent)

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

17.06.

20:00

CATOPTRIC


Black Box Circus Company

 

 

Samstag, 17.06.

20:00 Uhr

Black Box Circus Company

CATOPTRIC

Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz, Artistik und Circus – die Black Box Circus Company stellt ihr Debutstück CATOPTRIC vor. Sieben Berliner Künstler*innen beleuchten darin die verschiedenen Facetten der Einsamkeit, in einem Bühnenbild aus Stahl und Spiegelelementen, welches die Choreografien von Alba de Miguel von Mehr- in Doppeldeutigkeiten bis in die Abstraktion überführen.

Regie: Joanna Bassi | Künstlerische Leitung: Moritz Lucht

blackboxcircus.de











Spielzeiten

17.06.2023 20:00h


Platzkategorie 1
Preis: 25 €  | Ermäßigt: 21 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 2
Preis: 20  | Ermäßigt: 16 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 3
Preis: 15 €  | Ermäßigt: 12 €
Gruppen ab 5 Personen: 12 € (begrenztes Kontingent)

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

18.06.

18:00

CATOPTRIC


Black Box Circus Company

 

 

Sonntag, 18.06.

18:00 Uhr

Black Box Circus Company

CATOPTRIC

Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz, Artistik und Circus – die Black Box Circus Company stellt ihr Debutstück CATOPTRIC vor. Sieben Berliner Künstler*innen beleuchten darin die verschiedenen Facetten der Einsamkeit, in einem Bühnenbild aus Stahl und Spiegelelementen, welches die Choreografien von Alba de Miguel von Mehr- in Doppeldeutigkeiten bis in die Abstraktion überführen.

Regie: Joanna Bassi | Künstlerische Leitung: Moritz Lucht

blackboxcircus.de











Spielzeiten

18.06.2023 18:00h


Platzkategorie 1
Preis: 25 €  | Ermäßigt: 21 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 2
Preis: 20  | Ermäßigt: 16 €
Gruppen ab 5 Personen: 21 € (begrenztes Kontingent)

Platzkategorie 3
Preis: 15 €  | Ermäßigt: 12 €
Gruppen ab 5 Personen: 12 € (begrenztes Kontingent)

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

22.06.

20:00

Uschi Bonaparte: Durch den Momsun


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 22.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Uschi Bonaparte: Durch den Momsun

Buchpremiere

Uschi Bonaparte „Durch den Momsun“ Heul- und Lachkrämpfe, bis der Beckenboden brennt

Das ehrlichste Mütterbuch!
Uschi zeigt sich in ihren Texten als Mutter, wie es die meisten öffentlich vermeiden würden – ungestellt, ungeschönt, nicht immer hämorrhoidenfrei. Mit Humor und Feingefühl nimmt uns die Dreifachmama mit auf die Reise ihrer Mutterschaft - von veganen Brüsten, Beziehungszweifeln, Vergangenheitsgepäck, romantisierter Erwartungshaltung ans Familienglück, achtsamen Krisen, Eingewöhnungswahnsinn, bis zum nachhaltigen Hängebauch - aka, dem Moment, wenn man als Mama zum ersten Mal wirklich in den Spiegel blickt. Gedanken, die im Geburtsvorbereitungskurs, an der Kita-Tür, auf dem Spielplatz oder im Krabbelgruppenchat selten angesprochen werden, finden bei Uschi den Platz, den sie verdienen. Ihre Texte sind wie eine Freundin in Buchform - in einer Zeit, in der uns viele verloren gegangen sind. Ihre Texte sind wie eine Freundin in Buchform - in einer Zeit, in der uns viele verloren gegangen sind.

Uschi Bonaparte bekam durch ein Instagram-Takeover für das ELTERN Magazin unverhofft die Aufmerksamkeit tausender Mamas, die »sich nun endlich verstanden fühlen«. Seither teilt sie ihre Gedanken zu Zweifeln, Herausforderungen, Krisen und den täglichen Glücksmomenten auf dieser App mit 14 000 Followerinnen. Vor ihrem Leben als Instagram-Uschi und dreifacher Mutter schrieb sie unter anderem für Nido, brachte das Magazin Päng! auf den Markt und war London-Korrespondentin einer deutschen Prominewsagentur.

„Durch den Momsun“, ca 224 Seiten, erscheint am 21. Juni 2023 im Goldmann Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.

Foto: Nadia El Khabous






Spielzeiten

22.06.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

27.06.

20:00

Dirk Oschmann im Gespräch mit Anja Reich: Der Osten – eine westdeutsche Erfindung


AUSVERKAUFT! ZUSATZTERMIN AM 05.07.

 

 

Dienstag, 27.06.

20:00 Uhr

AUSVERKAUFT! ZUSATZTERMIN AM 05.07.

Dirk Oschmann im Gespräch mit Anja Reich: Der Osten – eine westdeutsche Erfindung

ZUSATZLESUNG AM 5. JULI 2023.

„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ ist auf großes Interesse gestoßen und wird – in Alltagsgesprächen, in den Medien, auf Veranstaltungen – viel diskutiert. Literatur LIVE und der Ullstein Verlag haben sich nach der ausverkauften Buchpremiere in der Kulturbrauerei entschieden, eine zweite gemeinsame Veranstaltung in Berlin auszutragen. Diesmal diskutiert Dirk Oschmann mit der Journalisten und Autorin Anja Reich.

Der Leipziger Germanist zeigt auf, wie der Westen sich auch über dreißig Jahre nach dem Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet der Autor, wie dieses Othering und das Fehlen einer sozialen, ökonomischen und diskursiven Gleichheit den Menschen aus dem Osten die Möglichkeiten eines öffentlichen Sprechens nimmt und unserer Gesellschaft schadet - und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.

Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Sein FAZ-Artikel zum Thema wurde vielfach geteilt und kommentiert.

Anja Reich leitet das Ressort Dossier bei der Berliner Zeitung. Sie wurde in Berlin geboren, hat Journalistik in Leipzig studiert, war Redakteurin bei der WELT und hat für die Berliner Zeitung als Reporterin, Magazin-Chefin und Korrespondentin in New York und Tel Aviv gearbeitet. Aus ihren Recherchen sind Bücher und Podcasts hervorgegangen. Sie hat den Theodor-Wolff-Preis und den Deutschen Reporterpreis gewonnen und ist Mitglied der Jury des Theodor-Wolff-Preises.

"Wer über den Beitritt und die Folgen sprechen will, wird um dieses Buch nicht herumkommen." (Ingo Schulze)
"Die schärfste Streitschrift zur deutsch-deutschen Hierarchie seit 1990." (welt.de, Michael Pilz)

Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“, 224 Seiten, erschien am 23.2. 2023 im Ullstein Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Jakob Weber | Jonas Opperskalski





Spielzeiten

27.06.2023 20:00h


DIESE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSVERKAUFT!

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

28.06.

20:00

Nena Brockhaus, Franca Lehfeldt: Alte WEISE Männer


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 28.06.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Nena Brockhaus, Franca Lehfeldt: Alte WEISE Männer

Berliner Buchpremiere

Moderation: Fanny Fee-Werther (Moderatorin & Redakteurin bei Welt 24)

Es war einmal eine Welt ohne Genderstern, ohne Twitter-Shitstorm und ohne belehrende Zeigefinger. Das war Deutschland, bevor ein moralisierender Zeitgeist über das Land rollte. Die Modernisierungen der vergangenen Jahrzehnte haben manchen Muff vertrieben, aber auch einen Preis gefordert. Denn Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft, Pflichterfüllung und Disziplin scheinen auf dem Rückzug. Die Personifizierung dieser Werte hat es hart erwischt: den alten weißen Mann. Denn zahlreiche Feministinnen haben ihn in den letzten Jahren zunehmend zum gesellschaftlichen Auslaufmodell stilisiert – ohne zu hinterfragen, ohne sich Zeit zu nehmen, ohne zuzuhören. Und während die Männer der Nachkriegsgeneration heute um ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen, stehen zeitgleich der Wohlstand des Landes und der Zusammenhalt auf der Kippe. Zufall? Oder die Folgeerscheinung einer Gesellschaft, die sich in Identitätsdebatten stürzt und den Blick für das Wesentliche verloren hat?

Alte weise Männer ist der mutige Einspruch der jungen Politikjournalistinnen Nena Brockhaus und Franca Lehfeldt gegen den Zeitgeist des Woke-Washing und die pauschale Männerkritik. Ihr Argument: Lebensleistung. In zehn Gesprächen portraitieren sie Persönlichkeiten einer Generation, die ganz anders sein kann, als der Mainstream glauben macht. Die Autorinnen haben es geschafft, dass sich die alten weisen Männer öffnen und uns eine Seite zeigen, die sonst verborgen bleibt. Das macht dieses Buch zu einem echten Charakterstück.

Nena Brockhaus, geboren 1992, ist Fernsehmoderatorin und dreifache SPIEGEL-Bestsellerautorin („Unfollow“, „Pretty Happy“ und „Ich bin nicht grün - Ein Plädoyer für die Freiheit“). Seit 2021 moderiert sie für BILD-TV die Polit-Talkshow „Viertel nach Acht“ und fällt als Journalistin durch ihre unerschrockene, freche Art auf. In ihrer Sendung lässt die 30-Jährige zu Themen wie der Corona Pandemie, oder dem Ukraine-Krieg konsequent kritischere Stimmen, als aus anderen Fernsehformaten gewohnt, zu Wort kommen. Literat Michel Abdollahi beschreibt Brockhaus in seinem Stern Podcast „Heute wichtig“ als „Gegenstück zu Luisa Neubauer und Sophie Passmann“.

Franca Lehfeldt, ist politische Journalistin. Aktuell ist sie Chefreporterin bei WELT Fernsehen und moderiert dort unter anderem die Nachrichten- strecken. Zuvor war sie Chefreporterin bei RTL und entwickelte eigene Formate.


„Alte WEISE MÄNNER“, 272 Seiten, erscheint im März 2023 im GRÄFE UND UNZER VERLAG

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem GRÄFE UND UNZER VERLAG und der Thalia Buchhandlung

Foto: Luca Geselle






Spielzeiten

28.06.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

03.07.

20:00

Ulrich Matthes liest mit Hans-Ulrich Jörges & Axel Vormbäumen aus: Abaddon


Literatur LIVE

 

 

Montag, 03.07.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Ulrich Matthes liest mit Hans-Ulrich Jörges & Axel Vormbäumen aus: Abaddon

BUCHPREMIERE

Was geschieht, wenn zwei skrupellose Politiker zu Verbündeten werden?

Die Welt im Jahr 2025: Donald Trump ist erneut amerikanischer Präsident und schließt mit Wladimir Putin einen geheimen Pakt: Auf einem Gipfel in Kairo tritt Trump Europa an den russischen Präsidenten ab, holt seine außerhalb Amerikas stationierten Truppen heim und verlässt die NATO. Putin lässt dem Amerikaner dafür freie Hand bei seinem Kampf gegen China.

Den Kontakt zwischen Putin und Trump halten hinter den Kulissen zwei persönliche Abgesandte der Präsidenten, die ein besonderes Vertrauensverhältnis aufbauen: Matt Sandler und Anatoli Rykow. Sie schwanken zwischen Loyalität und Widerstand, denn immer stärker erweist sich der Pakt von Kairo als ein verhängnisvolles Bündnis des Bösen. Gelingt es den beiden, die Welt vor einem Inferno zu bewahren, oder sind sie selbst nur Figuren in einem Spiel, bei dem die Spieler bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen?

Ein Thriller, der an die Abgründe unbegrenzter Macht führt. Und darüber hinaus.

Hans-Ulrich Jörges, 1951 in Bad Salzungen geboren, wurde bekannt durch fast tausend Kolumnen im STERN und zahlreiche Auftritte in TV-Talkshows. Die FINANCIAL TIMES zählte ihn zu den einflussreichsten Kommentatoren der Welt.

Axel Vormbäumen, geboren 1960 in Aschaffenburg, arbeitete als Journalist für die FRANKFURTER RUNDSCHAU, den TAGESSPIEGEL und den STERN. Für seine Reportagen erhielt er unter anderem den Egon-Erwin-Kisch-Preis.

Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen Engagements auf allen großen Bühnen seit 2004 fest am Deutschen Theater Berlin engagiert. Daneben brillierte er in preisgekrönten Filmen wie »Der Untergang« und »Bornholmer Straße«. Matthes ist einer der beliebtesten deutschen Hörbuchsprecher.

„Abaddon“, 462 Seiten, erscheint am 31. März 2023, Lübbe Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Lübbe Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Privat | Urban Zintel | Benjamin Zibner





Spielzeiten

03.07.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

05.07.

20:00

Dirk Oschmann im Gespräch mit Wiebke Hollersen: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung


ZUSATZTERMIN | Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 05.07.

20:00 Uhr

ZUSATZTERMIN | Literatur LIVE

Dirk Oschmann im Gespräch mit Wiebke Hollersen: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung

„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ ist auf großes Interesse gestoßen und wird – in Alltagsgesprächen, in den Medien, auf Veranstaltungen – viel diskutiert. Literatur LIVE und der Ullstein Verlag haben sich nach der ausverkauften Buchpremiere in der Kulturbrauerei entschieden, eine dritte gemeinsame Veranstaltung in Berlin auszutragen. Diesmal diskutiert Dirk Oschmann mit der Journalisten Wiebke Hollersen (Berliner Zeitung).

Der Leipziger Germanist zeigt auf, wie der Westen sich auch über dreißig Jahre nach dem Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet der Autor, wie dieses Othering und das Fehlen einer sozialen, ökonomischen und diskursiven Gleichheit den Menschen aus dem Osten die Möglichkeiten eines öffentlichen Sprechens nimmt und unserer Gesellschaft schadet - und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.

Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Sein FAZ-Artikel zum Thema wurde vielfach geteilt und kommentiert.

Wiebke Hollersen, geboren in Ost-Berlin, hat Publizistik, Geschichte und Politik studiert und bei der Berliner Zeitung volontiert. Sie hat beim SPIEGEL im Hauptstadtbüro und im Ressort Gesellschaft Reportagen und Porträts geschrieben und bei der WELT AM SONNTAG über Wissenschaft. Seit 2021 ist sie Reporterin bei der Berliner Zeitung.

„Wer über den Beitritt und die Folgen sprechen will, wird um dieses Buch nicht herumkommen." (Ingo Schulze)

"Die schärfste Streitschrift zur deutsch-deutschen Hierarchie seit 1990." (welt.de, Michael Pilz)

„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“, 224 Seiten, erschien am 23.2. 2023 im Ullstein Verlag

-----

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

05.07.2023 20:00h


Preis: 19 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

06.07.

20:00

Bas Kast präsentiert Kompass für die Seele


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 06.07.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Bas Kast präsentiert Kompass für die Seele

Berliner Buchpremiere

Der neue Nr.-1-Bestseller von Bas Kast: Was die Seele stark macht – von Naturerfahrung bis Psychedelika: 10 wissenschaftlich fundierte und selbst erprobte Strategien, mit denen jede*r sein seelisches Wohlbefinden steigern kann

Krisen, Stress, Zukunftsängste: Um unser psychisches Wohlbefinden ist es derzeit nicht allzu gut bestellt. In seinem neuen Buch geht Bestsellerautor Bas Kast der Frage nach, was wir selbst dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vieler Selbstversuche stellt er 10 alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen. Ein Kompass für alle, die nach mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben suchen.

Bas Kast, Jahrgang 1973, studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, Bochum und Boston/USA. Er arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor. Mit dem »Ernährungskompass« (2018, ausgezeichnet als »Wissensbuch des Jahres«), in dem Kast die gesicherten Erkenntnisse über eine gesunde Ernährung zusammengestellt hat, gelang ihm ein Riesenerfolg: über eine Million verkaufte Exemplare und Übersetzungen in über 20 Sprachen. Wie man die wissenschaftlichen Ergebnisse alltagstauglich umsetzen kann, zeigt er in »Der Ernährungskompass. Das Kochbuch« (gemeinsam mit Michaela Baur, 2019). Zuletzt erschien von ihm (zusammen mit der Illustratorin Sofiya Usach) »Wenn du einen Traum hast«.

„Kompass für die Seele“ C. Bertelsmann Verlag; 3256 Seiten

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem C. Bertelsmann Verlag und der Thalia Buchhandlung.

literatur-live-berlin.de

Foto: Gene Glover

 






Spielzeiten

06.07.2023 20:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

11.07.

20:00

Ronen Steinke präsentiert: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 11.07.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Ronen Steinke präsentiert: Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht

BUCHPREMIERE
Moderation: Natascha Freundel (rbb)

Ronen Steinke im Gespräch mit Christoph Möllers „Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht “
Wie tickt der Geheimdienst, den Hans-Georg Maaßen führte?

Der deutsche Verfassungsschutz ist etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht. Es ist ein Geheimdienst, der im Inland späht. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Dabei hat der Verfassungsschutz enorm große Freiheiten, enorm große Macht. Er hat viel mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst ist.

Der Verfassungsschutz richtet sich nicht gegen Kriminelle, sondern gegen Personen und Gruppen, die politisch für verwerflich erklärt werden.

Noch nie gab es so viele Agenten, die im deutschen Inland die eigenen Bürger ausforschen. Das Personal des Verfassungsschutzes hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, sein Budget verdreifacht.

Schützt der Verfassungsschutz die Demokratie wirklich?

Ronen Steinke recherchiert seit Jahren im Milieu der Inlandsspione. Er hat Spionagechefs interviewt und Agentinnen bei der Arbeit begleitet. Er zeigt, wie V-Leute arbeiten. Und er stellt eine fundamentale Frage: Schützt dieser Geheimdienst die Demokratie – oder schädigt er sie nicht eher?
Eine meinungsstarke Analyse.

Mit jeweils eigenen Kapiteln zum heimlichen Vorgehen der Inlandsspione gegen die Klimabewegung, zum Wirken rechter Netzwerke und der Causa Hans-Georg Maaßen.
Exklusiver Einblick: Wie der Verfassungsschutz Hunderte rechtsextremer Fake-Accounts betreibt.

Ronen Steinke ist Redakteur und Autor der »Süddeutschen Zeitung«. Der Investigativreporter recherchiert seit Jahren im Umfeld des Verfassungsschutzes. Im Berlin Verlag erschien zuletzt sein hochgelobter Bestseller »Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz« (2022). Seine Biografie über Fritz Bauer, den mutigen Ermittler und Ankläger der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, wurde mit »Der Staat gegen Fritz Bauer« preisgekrönt verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seine Forschungen bewegen sich in den Bereichen deutsches, europäisches und vergleichendes Verfassungsrecht, Demokratietheorie und Theorie sozialer Normen. Er war zuvor Professor für Öffentliches Recht an den Universitäten Münster und Göttingen, Emile Noël-Fellow an der NYU, Fellow am Wissenschaftskolleg und Gastprofessor u.a. an der CEU Budapest, Princeton University und der Université Paris II. Von 2011 bis 2014 war er Richter im Nebenamt am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

„Verfassungsschutz“ erscheint im Juli 2023 im Berlin Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von rbbKultur.

© Amin Akhtar





Spielzeiten

11.07.2023 20:00h


PREIS: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

15.07.

20:00

Hamlet


Deutsches Gehörlosen Theater e.V.

 

 

Samstag, 15.07.

20:00 Uhr

Deutsches Gehörlosen Theater e.V.

Hamlet

Nachdem sich das Gehörlosentheater Berlin in den letzten Jahren vorwiegend Komödien gewidmet hat, gastiert das Ensemble am 15. und 16. Juli 2023 mit seiner Adaption von „Hamlet“.

Juho Saarinen inszeniert die Tragödie mit ihrer Mischung aus Wahn, Liebe und philosophischen Abhandlungen über Sinn und Werte des menschlichen Lebens mit den Mitteln der Deutschen Gebärdensprache.

Vor jeder Vorstellung wird es eine Einführung zum Stück mit Übersetzung (für Hörende) in die deutsche Lautsprache geben.

Copyright: Deutsches Gehörlosen Theater e.V. 



Spielzeiten

15.07.2023 20:00h


Erwachsene 18 €
Ermäßigt 15 €
Gruppentarif ab 5 Personen 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

16.07.

18:00

Hamlet


Deutsches Gehörlosen Theater e.V.

 

 

Sonntag, 16.07.

18:00 Uhr

Deutsches Gehörlosen Theater e.V.

Hamlet

Nachdem sich das Gehörlosentheater Berlin in den letzten Jahren vorwiegend Komödien gewidmet hat, gastiert das Ensemble am 15. und 16. Juli 2023 mit seiner Adaption von „Hamlet“.

Juho Saarinen inszeniert die Tragödie mit ihrer Mischung aus Wahn, Liebe und philosophischen Abhandlungen über Sinn und Werte des menschlichen Lebens mit den Mitteln der Deutschen Gebärdensprache.

Vor jeder Vorstellung wird es eine Einführung zum Stück mit Übersetzung (für Hörende) in die deutsche Lautsprache geben.

Copyright: Deutsches Gehörlosen Theater e.V. 



Spielzeiten

16.07.2023 18:00h


Erwachsene 18 €
Ermäßigt 15 €
Gruppentarif ab 5 Personen 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

18.07.

20:00

Lisa Frischemeier im Gespräch mit Vreni Frost „I see Vulvas everywhere“


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 18.07.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Lisa Frischemeier im Gespräch mit Vreni Frost „I see Vulvas everywhere“

BUCHPREMIERE 

Viva la Vulva! Die Buchpremiere wird begleitet von einer bildgewaltigen Präsentation, vielen witzigen Anekdoten, schamlosen Vulven-Facts und vielem mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist eine Vulva: 80 Fotos zum Entdecken, Staunen und Lachen. Kurz und knapp: Inklusive der wichtigsten Fakten zu Vulva und weiblicher Lust. Nach diesem Buch werden Sie die Welt mit anderen Augen sehen.

Banane, Kaktus, Norman Fosters Erotic Gherkin in London – überall sehen wir phallische Objekte und  erkennen sie als solche. Die Form ist simpel und uns dank Kritzeleien auf Schultischen, Fahrstuhltüren und öffentlichen Toiletten seit Kindertagen bekannt. Bei Vulven hingegen könnte man fast glauben, sie seien erst vor Kurzem erfunden worden – ebenso wie die weibliche Lust. Selbst Vulva-Besitzerinnen fremdeln oft noch mit ihrer Form und korrekten Bezeichnung.

Um das zu ändern, gibt es in den sozialen Medien mittlerweile eine Sammlung von gemalten Vulva-Porträts (The Vulva Gallery), es werden Workshops angeboten, bei denen ein Gipsabdruck der eigenen Vulva entsteht und bei etsy findet man nicht nur Kerzen und Seifen, sondern sogar Salzsteuer in Form weiblicher Genitalien.

Was kommt als nächstes? Die Normalisierung? Wer mit geschultem und neugierigem Blick durch die Welt geht, sieht Vulven überall. Am Wegesrand nehmen wir organisch geformte Astlöcher und abgebröckelten Putz an Häuserwänden auf einmal anders wahr, uns begegnen Taschen, Blumen und Madonnastatuen (ja, wirklich!) in Vulva-Form. Wieso das so ist? Weil wir immer nach dem Ausschau halte, was wir kennen und sehen wollen. Und diese Sammlung ist erst der Anfang.

Lisa Frischemeier lebt in Berlin und steht regelmäßig als Stand-up-Comedian auf der Bühne, unter anderem hostet sie die feministische Show „Wich Hunt“. Ihre Comedy wurde schon als „dark“, „edgy“ und „sehr verstörend“ beschrieben – alles von Leuten, die generell schockiert und überrascht sind vom Konzept Frau.

Vreni Frost ist ein mediales Multitalent. Die Moderatorin, Sprecherin und Autorin macht sich für Themen wie Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Gesundheit stark.

I see Vulvas everywhere“ erscheint am 18. Juli 2023 im DuMont Buchverlag, 104 Seiten

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung con LITERATUR LIVE in Kooperation mit dem Dumont Buchverlag und der Thalia Buchhandlung.

 






Spielzeiten

18.07.2023 20:00h


Preise: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

23.08.

20:00

Max Goldt liest aus: Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses u.v.m.


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 23.08.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Max Goldt liest aus: Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses u.v.m.

Sprachkünstler MAX GOLDT zu Gast bei Literatur LIVE im Pfefferberg Theater. Mit dabei hat er auch neue Texte aus seinem aktuellen Hörbuch Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses. Hörvergnügen garantiert! Einmal mehr entlarvt Max Goldt - Schriftsteller, Musiker und langjähriger Titanic-Redakteur - die Absurditäten und Widersprüche des Alltags.

Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet. Daniel Kehlmann

„Auf die Unklarheiten in der Systematik der Dinge hinzuweisen ist nur eine der ehrenwerten Aufgaben, denen sich der deutsche Kolumnist Max Goldt verschrieben hat. Kaum einer versteht es so wie Goldt, die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens ins Auge des Betrachters zu schieben und den heutigen Alltag auf seine Widersprüche und Kuriositäten hin abzutasten." Regula Fuchs, Der Bund, Bern (CH)

"Max Goldt schreibt heute das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren ... Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache ihren Lesern schenkt, liegt nicht nur im Humor; ebenso in einem freundlichen Abstandnehmen von den Aufdringlichkeiten einer Wirklichkeit, an der man sich besser seitlich vorbeidrückt." (Gustav Seibt)

----------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.

©Axel Martens




Spielzeiten

23.08.2023 20:00h


Preis: 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

24.08.

20:00

Alena Schröder im Gespräch mit Claudia Schumacher: Bei euch ist es immer so unheimlich still


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 24.08.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Alena Schröder im Gespräch mit Claudia Schumacher: Bei euch ist es immer so unheimlich still

BUCHPREMIERE

Alena Schröder erzählt jetzt, was in ihrem gefeierten Debütroman ›Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid‹ im Dunklen blieb. Leuchtend. Voller Strahlkraft. Alena Schröder erzählt vom Mut der Frauen.

1989. Die 33-jährige Silvia Borowski fährt in einem geklauten Polo aus Westberlin in Richtung Süden. Auf dem Beifahrersitz, in einem Wäschekorb, liegt ihre kleine Tochter Hannah. Sie ist erst wenige Wochen alt. Silvia hat genug von ihrem Leben in einer Kreuzberger Hausbesetzer-WG, und der Vater ihres Kindes will nichts von ihr wissen. Aber was erwartet sie in jener Kleinstadt, aus der sie vor vielen Jahren überstürzt geflohen ist? Und wie wird ihre Mutter Evelyn sie aufnehmen?

Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ›Brigitte‹-Redaktion arbeitet sie heute frei u. a. als ›Brigitte‹-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast »sexy und bodenständig« über das Schreiben.

Claudia Schumacher, 1986 in Tübingen geboren. Nach dem Studium in Berlin folgten sieben Jahre in Zürich, wo sie als Journalistin und Kolumnistin arbeitete und Redakteurin bei der ›NZZ am Sonntag‹ war. Heute schreibt sie unter anderem für ›DIE ZEIT‹. Ihr Debütroman »Liebe ist gewaltig«, der für den Aspekte-Preis nominiert war, wurde im Rahmen der Hamburger Literaturpreise als »Buch des Jahres« ausgezeichnet.

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dtv und der Thalia Buchhandlung.

© Vanessa Wunsch





Spielzeiten

24.08.2023 20:00h


Preis: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

25.08.

20:00

Ronja von Rönne im Gespräch mit Olli Schulz: Trotz


Literatur LIVE

 

 

Freitag, 25.08.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Ronja von Rönne im Gespräch mit Olli Schulz: Trotz

Buchpremiere

Ein Manifest für das Leben – trotz allem

Der Trotz ein veritables Image-Problem. Wer Trotz hört, denkt an schreiende Kinder, strampelnd auf dreckigen Supermarktböden. Gleichzeitig zeigt sich im Trotz aber auch positiver Widerstand. Ursprünglich sah man darin Widersetzlichkeit, Unerschrockenheit und sogar Mut. Einer Sache, einer Person oder gar dem Leben trotzen, ist es nicht das, was alle wollen? Ronja von Rönne durchleuchtet den Trotz und befreit ihn von seinen Vorurteilen. In ihrem persönlichen Essay eröffnet sie eine neue Perspektive und nimmt uns mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie und ihre eigenen Erfahrungen – denn trotzig auf das Leben zu blicken, davon können wir alle profitieren.

Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. 2015 las sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2017 moderierte sie auf ›Arte‹ die Sendung ›Streetphilosophy‹. Sie schreibt für die ›Die Zeit‹ und ›Zeit Online‹. Ihr Roman ›Ende in Sicht‹ wurde zum von der Kritik gefeierten Bestseller.


„Trotz“, 112 Seiten, erscheint am 17. August 2023, dtv

 

Foto: Mehran Djojan

literatur-live-berlin.de

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dtv und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

25.08.2023 20:00h


Preis: 19 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

01.09.

19:30

Parieté 2023


Mehr als eine Gala

 

 

Freitag, 01.09.

19:30 Uhr

Mehr als eine Gala

Parieté 2023

Erwarten Sie das unerwartete

Freuen Sie sich auf das unverwechselbare Programm der Parieté.
Erleben Sie (inter)nationale Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung unter der Regie des preisgekrönten Choreographen Giorgio Madia.
Lassen Sie sich bezaubern und berühren von Tanz, Artistik, Schauspiel und Musik. Und genießen Sie dabei das erlesene Buffet im fantasievoll gestalteten Gala-Garten der Schankhalle Pfefferberg.

Ihr Parieté Erlebnis 2023:

  • Besuch einer Gala-Show um 19:30 Uhr oder 21:15 Uhr
  • Zauber der Live-Shows ab 18:30 Uhr im Gala-Garten
  • Genuss der exklusiven Buffets und unlimitierten Getränke
  • Sommernachtsträume, Gaumenschmeichler, Sternstunden ...

Inklusiv und exklusiv am 01. September 2023



Spielzeiten

01.09.2023 19:30h


Einlass ab 18:30 Uhr

Preis: 98 €
Ermäßigt: 45 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

01.09.

21:15

Parieté 2023


Mehr als eine Gala

 

 

Freitag, 01.09.

21:15 Uhr

Mehr als eine Gala

Parieté 2023

Erwarten Sie das unerwartete

Freuen Sie sich auf das unverwechselbare Programm der Parieté.
Erleben Sie (inter)nationale Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung unter der Regie des preisgekrönten Choreographen Giorgio Madia.
Lassen Sie sich bezaubern und berühren von Tanz, Artistik, Schauspiel und Musik. Und genießen Sie dabei das erlesene Buffet im fantasievoll gestalteten Gala-Garten der Schankhalle Pfefferberg.

Ihr Parieté Erlebnis 2023:

  • Besuch einer Gala-Show um 19:30 Uhr oder 21:15 Uhr
  • Zauber der Live-Shows ab 18:30 Uhr im Gala-Garten
  • Genuss der exklusiven Buffets und unlimitierten Getränke
  • Sommernachtsträume, Gaumenschmeichler, Sternstunden ...



Spielzeiten

01.09.2023 21:15h


Einlass ab 18:30 Uhr

Preis: 98 €
Ermäßigt: 45 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

05.09.

20:00

Anja Reich: Simone


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 05.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Anja Reich: Simone

Buchpremiere

»Einen Tag vor ihrem Tod rief mich Simone an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.«

Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich – und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Simone reist durch die Welt, Anja bekommt ein Kind, heiratet, beginnt zu arbeiten. Sie treiben auseinander und verlieren sich doch nicht. Bis zu dem Tag, an dem Simone für immer geht und Anja zurückbleibt.

Wer war Simone? Und warum hat sie sich das Leben genommen? Auf der Suche nach Antworten unternimmt die Autorin eine Reise zurück in das Leben der Freundin und in ihr eigenes. Sie spricht mit Angehörigen, Freunden und Experten, liest Briefe, Tagebücher und Dokumente – und macht daraus bewegende Literatur.

Anja Reich, geboren in Berlin, ist Autorin und Journalistin. Seit 1996 arbeitet sie für die »Berliner Zeitung« und berichtete ab 2001 als Korrespondentin aus New York und von 2018 bis 2020 aus Tel Aviv. Für ihre Reportagen erhielt sie den Deutschen Reporterpreis und den Theodor-Wolff-Preis. Im Aufbau Verlag erschien zuletzt von ihr »Getauschte Heimat. Ein Jahr zwischen Berlin und Tel Aviv« (zusammen mit Yael Nachshon Levin). Sie lebt in Berlin.

Foto: Jonas Opperskalski

literatur-live-berlin.de

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Aufbau Verlag und der Thalia Buchhandlung






Spielzeiten

05.09.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

06.09.

20:00

Anne Weiss: Der beste Platz zum Leben


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 06.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Anne Weiss: Der beste Platz zum Leben

Buchpremiere

Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus – Bestseller-Autorin Anne Weiss erzählt von sieben Wohnexperimenten und wie es sich nicht nur besser wohnt, sondern auch einfach besser lebt.

„Ich habe in Bruchbuden gewohnt, zur Untermiete, mit Duschrecht in der Wohnung der Nachbarn – weil ich mir in den Metropolen keine andere Bleibe leisten konnte. Immer schon frage ich mich: Wie finde ich einen Ort, an dem ich gut, gerecht und umweltfreundlich leben kann? Jetzt habe ich ihn aktiv gesucht.“ Anne Weiss

Du suchst ein Zuhause, aber alles, was du dir leisten kannst, ist das schimmelige Souterrain? Du fragst dich, wo du bleiben sollst, wenn der Klimawandel unsere Städte aufheizt? Und du willst wissen, wie du in Zukunft menschenwürdig leben sollst, wenn die Wohnpolitik sich nicht ändert?


Anne Weiss träumt schon lange davon, dass der Wohnungsmarkt menschlicher wird. Davon, dass Städte lebenswert werden – naturnaher, nachbarschaftlicher, gerechter. Wie dieser Traum Wirklichkeit werden kann, probierte sie eines Tages einfach aus. Sie erzählt so hautnah wie humorvoll von sieben Wohnexperimenten: vom Leben im Tiny House, in einem Mehrgenerationenhaus, als Selbstversorgerin nahe der Natur oder im Plusenergiehaus – und zeigt dabei: So lebt sich‘s in Zukunft besser!
Ein inspirierendes Buch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit - für alle, die sich Gedanken um ihre Zukunft und um die Zukunft unserer Gesellschaft machen.

Anne Weiss lebt seit fast einem halben Jahrhundert auf diesem Planeten, ist rund dreißig Mal umgezogen und hat ein Dutzend Bücher geschrieben. Unter anderem zusammen mit Stefan Bonner den Jahrzehntbestseller Generation Doof. Zuletzt erschien bei Knaur von ihr Mein Leben in drei Kisten. Sie lebt in ihrer Traumstadt Berlin, weiß aber, dass es auch anderswo schön ist. Als Minimalistin besitzt sie nur das Nötigste – die ideale Voraussetzung, um jede Menge Lieblingswohnarten frei zu erkunden.

„Der beste Platz zum Leben“ erscheint am 21.08.2023 in der Verlagsgruppe Droemer Knaur, 288 Seiten

Foto: Matthias Bothor

literatur-live-berlin.de

Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Verlagsgruppe Droemer Knaur und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

06.09.2023 20:00h


Preis: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Tickets

13.09.

20:00

Friedemann Karig: Die Lügnerin


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 13.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Friedemann Karig: Die Lügnerin

BUCHPREMIERE

Nichts an diesem Roman ist wahr. Aber alles stimmt.

In einer abgeschiedenen Privatklinik sitzt eine Frau und behauptet schier Unglaubliches: Sie könne so gut lügen, dass alles, was sie erzählt, über kurz oder lang wahr wird. Mit jeder Sitzung, in der sie ihre Lebensbeichte ablegt – eine spektakuläre Geschichte voller Betrug und Bereicherung, unheimlicher Zufälle und überirdischen Glücks – wird ihre Therapeutin unsicherer. Was, wenn die Frau die Wahrheit sagt?

Und auch sie selbst kann sich dem Einfluss dieser hochbegabten Erfinderin alternativer Realitäten kaum mehr entziehen. Als in der Klinik selbst die seltsamsten Dinge geschehen, beginnt die Therapeutin, das Ausmaß dieser fantastischen Kraft zu verstehen. Und auch, dass sie längst Teil davon geworden ist.

»Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, dass für Friedemann Karigs amüsanten Roman über Zufall und Wahrsagerei, Schicksal und Scharlatane aller Art die Sterne günstig stehen.« Denis Scheck

Friedemann Karig, geboren 1982, studierte Medienwissenschaften, Politik, Soziologie und VWL und schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, das SZ-Magazin, Die Zeit und jetzt. Er  moderierte das für den Grimme-Preis nominierte Format „Jäger&Sammler“ von „funk“, dem jungen Online-Angebot von ARD und ZDF. Mit Samira El Ouassil betreibt er den Podcast "Piratensender Powerplay". Dschungel war sein literarisches Debüt, zuvor erschien 2017 sein Buch Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie. Das von ihm 2021 zusammen mit Samira El Ouassil verfasste Buch Erzählende Affen wurde zum Bestseller und für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert.


„Die Lügnerin“ erscheint am 24.8.2023 im Ullstein Verlag, 224 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung

Foto: Paul Ripke






Spielzeiten

13.09.2023 20:00h


Preis: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

14.09.

20:00

Insa Thiele-Eichim Gespräch mit Linda Zervakis: Wirklich wichtiges Wissen – von heiter bis wolkig


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 14.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Insa Thiele-Eichim Gespräch mit Linda Zervakis: Wirklich wichtiges Wissen – von heiter bis wolkig

BUCHPREMIERE 

Wissen, das man wissen will

Wann hat es zum ersten Mal geregnet? Wie kann ich selbst das Wetter vorhersagen? Hat ein Sonnenstrahl Monet berühmt gemacht? Und ist die Schwalbe eigentlich der bessere Frosch? Die Meteorologin Insa Thiele-Eich weiß alles über das Wetter, und noch viel mehr. In ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Reise durch die Welt der Wolken, Winde und Wurmhotels – sie zeigt, warum Bäume im Herbst nicht überall die Farbe wechseln, weshalb wir bei Hitze aggressiv werden und was es mit alten Bauernregeln auf sich hat. Thiele-Eich vermittelt nicht nur witzig und originell die Grundlagen der Forschung, sondern auch skurrile Tatsachen: Damit werden Gespräche über das Wetter garantiert nie wieder langweilig.

Dr. Insa Thiele-Eich, geboren 1983 in Heidelberg, ist Meteorologin, angehende Astronautin und Wissensvermittlerin. An der Universität Bonn koordiniert sie das University Partnership for Atmospheric Sciences und forscht zu Klimawandel und Gesundheit. Gleichzeitig bereitet sie sich auf ihren ersten Flug ins Weltall vor. Seit 2022 moderiert sie mit Linda Zervakis den Podcast »Stardust«.

Linda Zervakis, 47, ist als Tochter griechischer Eltern in Hamburg geboren. Nach dem Abitur arbeitete sie als Werbetexterin bei der renommierten Agentur BBDO. Sie war fast 20 Jahre als Redakteurin und Nachrichtensprecherin für den NDR tätig, beinahe 10 Jahre davon als Sprecherin der ARD-Tagesschau um 20 Uhr. Seit 2021 moderiert sie für Pro7 zahlreiche Formate.

„Wirklich wichtiges WIssen“, 256 Seiten, erscheint am 14. September 2023, dtv

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dtv und der Thalia Buchhandlung

Foto: Pauline Bossdorf






Spielzeiten

14.09.2023 20:00h


Preise: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

17.09.

16:00

Renate Bergmann: Nicht, dass noch einer sitzen bleibt!


Literatur LIVE

 

 

Sonntag, 17.09.

16:00 Uhr

Literatur LIVE

Renate Bergmann: Nicht, dass noch einer sitzen bleibt!

Buchpremieremit Torsten Rohde undSchauspielerin Anke Siefken

Die Online-Omi packt den Ranzen - Der neue Bestseller der Twitter-Omi

Sehr gut, setzen! Renate holt Zeigestock und Geodreieck raus und erklärt den Kindern, wie Schule richtig geht.

»Unsere kleine Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist, wurde dieses Jahr eingeschult. Aber denken Se sich nur, von den Schulstunden ist die Hälfte ausgefallen. Lehrkräftemangel! Ariane war ganz außer sich vor Sorge, dass das Kind auf der Strecke bleibt. Dabei ist die Kleine wirklich schlauer als zum Beispiel der Jemie-Dieter von meiner Nachbarin Frau Berber. Der hat sogar schon einen blauen Brief bekommen, aber das liegt daran, dass die Berber mit ihm die Hausaufgaben macht – und die ist nicht gerade die hellste Lampe im Laden. Na, jedenfalls musste man da eingreifen. Die reden von sozialem Pflichtjahr – aber warum eigentlich nur für die Jungen? Und die Rente soll es jetzt sogar erst mit 70 geben, denken Se das mal! Ich bin schon mit 60 in Pension gegangen! Da ist es besser, wenn ich noch was nacharbeite, bevor die mir draufkommen. Eine Renate Bergmann hilft doch, wo sie kann! Auch wenn meine eigene Schulzeit schon eine Weile her ist, an die wichtigsten Dinge erinnere ich mich noch: kleines Einmaleins, Kreuzstich und auch an die Eselsbrücke mit nämlich. Zum Glück gab es in den meisten Klassenräumen noch ordentliche Tafeln! Auf diesen Weitbords sieht man ja die Kreide gar nicht.«

RENATE BERGMANN, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Trümmerfrau, Reichsbahnerin und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Ihre riesige Fangemeinde freut sich täglich über ihre Tweets und Lebensweisheiten im »Interweb« – und über jedes neue Buch.

TORSTEN ROHDE, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. Es folgten mehrere Bestseller unter dem Pseudonym Renate Bergmann und neuerdings auch unter Günter Habicht.

Anke Siefken arbeitet seit mehr als 35 Jahren an diversen Theatern in Deutschland und der Schweiz. Sie spielte die Uraufführung von „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ als Solostück an dem Privattheater „theaterei“ in Ulm. Anke Siefken tritt bei den Lesungen von Torsten Rohde als Renate Bergmann auf.

„Nicht, dass noch einer sitzen bleibt!“ erscheint am 27.7.2023 im Ullstein Verlag, 240 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung

Foto: Hans Scherhaufer






Spielzeiten

17.09.2023 16:00h


Preise: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

20.09.

20:00

Steffen Kopetzky im Gespräch mit Thomas Böhm: Damenopfer


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 20.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Steffen Kopetzky im Gespräch mit Thomas Böhm: Damenopfer

BUCHPREMIERE

Inspiriert durch Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und Eisensteins Montagetechnik gelingt Steffen Kopetzky ein kühner, ideenreicher und vielstimmiger Roman, in dem Ho Chi Minh ebenso zu Wort kommt wie die Lordsiegelbewahrer des britischen Empire oder die Dichterfürstin Anna Achmatowa – ein ganz und gar außergewöhnlicher Blick auf das unglaubliche Leben der Larissa Reissner, die nichts weniger als die Welt verändern wollte.

Februar 1926: Iswestija, Haus der Presse, Moskau: Am Sarg der jungen Larissa Reissner geben sich das politische und literarische Moskau drei Tage lang ein Stelldichein: Generäle und Matrosen, Dichterinnen und Minister, Ehemänner und Liebhaber trauern um die Wundertochter ihrer Epoche und lassen die deutsch-polnisch- russische Revolutionärin in ihren Erinnerungen wiederauferstehen.

Ein Leben wie ein Roman: schon als Kind lernt sie Liebknecht kennen, Gorki schreibt für ihre Anti-Kriegszeitschrift, mit Mitte zwanzig ist sie an der Oktoberrevolution beteiligt, wird Kapitänin und Kommissarin, Pasternak und Trotzki bewundern sie. Als Botschafterin in Kabul stößt sie auf Pläne, mit denen man die englische Dominanz brechen könnte. Nach dem Scheitern der deutschen Revolution 1923 erfährt sie im Atelier eines Leipziger Malers eine entscheidende Vision und bricht auf nach Berlin – zu ihrer größten Mission: Sie soll ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär vermitteln, verkörpert durch General Tuchatschewski, dem roten Napoleon, und dem schillernden Ritter von Niedermayer. Doch Larissa verfolgt längst eigene Ziele. Zwischen ihr und den beiden Männern entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht, das enorme Sprengkraft hat – in amouröser wie politischer Hinsicht.

Steffen Kopetzky, geboren 1971 ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Sein Roman «Risiko» (2015) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und stand monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste, ebenso wie «Monschau» (2021), der «Spiegel»- Bestseller «Propaganda» (2019) war für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky künstlerischer Leiter der Theater- Biennale Bonn.

„Damenopfer“ erscheint im August 2023 im Rowohlt Berlin Verlag, 448 Seiten

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Rowohlt Berlin Verlag und der Thalia Buchhandlung

 






Spielzeiten

20.09.2023 20:00h


Preis: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

26.09.

20:00

Natasha A. Kelly: Schwarz. Deutsch. Weiblich


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 26.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Natasha A. Kelly: Schwarz. Deutsch. Weiblich

Buchpremiere

Schwarz. Deutsch. Weiblich - Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss

Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.

Geboren in London und sozialisiert in Norddeutschland, lebt die akademische Aktivistin Dr. Natasha A. Kelly heute in Berlin, wo sie freiberuflich als Autorin, Kuratorin und Dozentin tätig ist. An der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft spiegelt sie auf vielfältige Weise die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Schwarzen Menschen in Deutschland wider, v.a. aber trägt ihre transdisziplinäre Forschung zur Aufarbeitung des Kolonialismus und Fortführung feministischer Debatten bei. Während sie auf der 10. Berlin Biennale mit ihrem preisgekrönten Film „Millis Erwachen“ 2018 ihr Filmdebüt feierte, findet 2021 basierend auf ihre gleichnamige Dissertationsschrift die Deutschlandpremiere ihres international aufgeführten Theaterstücks „Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen“ am Düsseldorfer Schauspielhaus statt.

„Schwarz. Deutsch. Weiblich“ erscheint am 27.4.23 im Piper Verlag, 288 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Piper Verlag und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

26.09.2023 20:00h


Preis: 14 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Tickets

27.09.

20:00

DER SCHÖNE 27. SEPTEMBER mit Jella Haase, Albrecht Schuch und Marion Brasch


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 27.09.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

DER SCHÖNE 27. SEPTEMBER mit Jella Haase, Albrecht Schuch und Marion Brasch

„Der schöne 27. September“ ist ein Gedicht von Thomas Brasch. Er schrieb es an einem vermeintlich unbedeutenden Tag und erzählt darin, was er an diesem Tag alles nicht getan hatte. Es ist eines der schönsten Gedichte des Schriftstellers, Dramatikers und Filmemachers, von dem der Theatermann Claus Peymann sagte, sein Leben sei ein «wüster Roman» gewesen, «ein Roman über Ost und West».

Geboren im englischen Exil der jüdisch-kommunistischen Eltern, aufgewachsen und renitent geworden in der DDR, die er 1976 verließ, um auch in der BRD nie anzukommen, und erst recht nicht im vereinten Deutschland.

In seinen Gedichten, Theaterstücken und Filmen konfrontiert er scharfsinnig, kraftvoll und originell gesellschaftliche Widersprüche in einer Dringlichkeit, die aktueller ist denn je.

In ihrem Debütroman „Ab jetzt ist Ruhe“ erzählt Marion Brasch die Geschichte ihrer Familie. Hier rückt sie ihren großen Bruder Thomas in den Mittelpunkt. Wonach hat er sich gesehnt und woran gerieben? Was trieb ihn weg von seiner Familie und schließlich aus seinem Land?

In einer einer Collage aus Text, Szenen und Film hat sie diese Fragen zu einer Geschichte verwoben, die an einem schönen 27. September von Jella Haase und Albrecht Schuch auf die Bühne gebracht werden.

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.

Video

Fotos_Copyright:  Linda Rosa Saal (Jella), Peter Hartwig (Albrecht) Holmsohn (Marion)





Spielzeiten

27.09.2023 20:00h


Preis: 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

29.09.

20:00

Tridiculous - Die Show


Tridiculous

 

 

Freitag, 29.09.

20:00 Uhr

Tridiculous

Tridiculous - Die Show

Artistik, Beats and Comedy

Dynamik, Musik, Artistik und ganz viel Humor – das sind Tridiculous.
Sie rocken mit ungebremster Power und präsentieren eine rasante Show, die fasziniert, verzaubert und begeistert. Aus Beatbox, Breakdance, Akrobatik und einigem mehr mixen sie ein einzigartiges Spektakel. Die drei Performer aus drei Nationen, ausgebildet an den besten Artistenschulen Europas, holten sich den Feinschliff auf den Straßen Berlins. Seit Jahren begeistern die drei auf Open-Air-Festivals, in allen großen Varietéshows und auf unzähligen Events.
Jetzt endlich gibt es „TRIDICULOUS – DIE SHOW“.

Regie: Sabine Rieck

> Trailer 1
> Trailer 2

Fotos: Rostyslav Hubaydulin & Julia M. Reinke

 





Spielzeiten

29.09.2023 20:00h


Preis:  25 € / erm. 20 € / 5er Gruppe pro Person 20 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

30.09.

20:00

Tridiculous - Die Show


Tridiculous

 

 

Samstag, 30.09.

20:00 Uhr

Tridiculous

Tridiculous - Die Show

Artistik, Beats and Comedy

Dynamik, Musik, Artistik und ganz viel Humor – das sind Tridiculous.
Sie rocken mit ungebremster Power und präsentieren eine rasante Show, die fasziniert, verzaubert und begeistert. Aus Beatbox, Breakdance, Akrobatik und einigem mehr mixen sie ein einzigartiges Spektakel. Die drei Performer aus drei Nationen, ausgebildet an den besten Artistenschulen Europas, holten sich den Feinschliff auf den Straßen Berlins. Seit Jahren begeistern die drei auf Open-Air-Festivals, in allen großen Varietéshows und auf unzähligen Events.
Jetzt endlich gibt es „TRIDICULOUS – DIE SHOW“.

Regie: Sabine Rieck

> Trailer 1
> Trailer 2

Fotos: Rostyslav Hubaydulin & Julia M. Reinke

 





Spielzeiten

30.09.2023 20:00h


Preis:  25 € / erm. 20 € / 5er Gruppe pro Person 20 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

05.10.

20:00

Sabine Bode präsentiert ihren neuen Roman: Geschwister im Gegenlicht


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 05.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Sabine Bode präsentiert ihren neuen Roman: Geschwister im Gegenlicht

Berliner Buchpremiere

Der große Familienroman von Bestsellerautorin Sabine Bode (»Die vergessene Generation«, »Kriegsenkel«, »Nachkriegskinder« und »Kriegsspuren«)

Familie, nein danke lautet Sonjas Lebensmotto – und damit ist sie stets gut gefahren. Bis ihr Bruder Rolf überraschend an der Ostsee auftaucht und in der dunklen Familiengeschichte zu graben beginnt. Lebensnah und feinfühlig erzählt Sabine Bode von einem ungleichen Geschwisterpaar, das die Narben seiner Herkunft nicht länger versteckt.

Wenn der eigene Bruder plötzlich vor der Tür steht, kann es das eigene Leben ganz schön durcheinanderwirbeln. Während Sonja das Kapitel Familie schon vor Jahren geschlossen hat, ist der Erkenntnisdrang bei Rolf taufrisch. Seine Mission ist es, die Schwester zur gemeinsamen Familienaufarbeitung anzustiften, aber Sonja fällt es schwer, sich auf die neue Nähe einzulassen. Doch dann bittet ihre Nichte Nina sie um Hilfe. Halb widerwillig, halb neugierig kehrt Sonja ihrer friedlichen Ferienwohnung an der Ostsee schließlich den Rücken und macht sich mit Rolf in dessen rostigem VW-Bus auf die Reise an die Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit und in ihr Elternhaus, einen Ort des Schreckens. Bestsellerautorin Sabine Bode erzählt in ihrem zweiten Roman höchst authentisch von den Traumata eines Geschwisterpaares, die ihren Ursprung in der NS-Zeit haben.

Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim »Kölner Stadt-Anzeiger«. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln. Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. Ihre Sachbücher »Die vergessene Generation«, »Kriegsenkel«, »Nachkriegskinder« und »Kriegsspuren« sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

-----

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Klett-Cotta-Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Annette Hauschild





Spielzeiten

05.10.2023 20:00h


Preis: 16 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

06.10.

20:00

Sascha Lange & Dennis Burmeister: Depeche Mode LIVE


Literatur LIVE

 

 

Freitag, 06.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Sascha Lange & Dennis Burmeister: Depeche Mode LIVE

Sascha Lange stellt das neue, große, umfassende Buch Depeche Mode LIVE vor. Eine Zeitreise voller Geschichten aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte, mit vielen Bildern.  

Seit Jahrzehnten begeistern Depeche Mode ihre Fans auf der ganzen Welt. Von den ersten Gigs in verrauchten Pubs vor einem Dutzend Zuschauern zu ausverkauften Welttourneen mit spektakulären Shows vor Millionen von Fans – die Geschichte und der Erfolg der Band lebt von den unvergleichbaren Liveauftritten. Doch wie wurde aus kleinen Clubkonzerten ein beispiellos erfolgreicher Live-Act, der Generationen von Fans begeistert?

Nach dem Bestseller Depeche Mode MONUMENT, der mittlerweile in sieben Sprachen vorliegt und als die „Depeche Mode-Bibel“ gilt, und Behind The Wall – Depeche Mode-Fankultur in der DDR folgt nun Teil 3 der Buch-Trilogie über die erfolgreichste Synthie-Popband der Welt.
 
Musiksammler und Grafikdesigner Dennis Burmeister sowie Historiker und Buchautor Sascha Lange haben wieder eine Fülle von bislang unveröffentlichten Fotos und ungesehenem Material über Depeche Mode on Tour ausgegraben, sowie interessante Interviews mit Wegbegleitern der Band geführt.

Herausgekommen ist ein bildgewaltiges Buch, welches das Wachsen der Band von Tour zu Tour von 1980 bis 2023 aufzeigt, die trotz aller Schicksalsschläge bis heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bei ihren Konzerten mitreißt.

„Depeche Mode LIVE“ erscheint im Herbst 2023 im Aufbau Verlag

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung

Fotos: Gert Mothes






Spielzeiten

06.10.2023 20:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

07.10.

20:00

Gregor Gysi im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt: Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi


Literatur LIVE

 

 

Samstag, 07.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Gregor Gysi im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt: Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Buchpremiere

Gregor Gysi – so offen und persönlich wie noch nie. „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ Gregor Gysi präsentiert sein brandneues Buch bei Literatur LIVE im Pfefferberg Theater.

Vom Verhältnis zu Russland bis zur Kindererziehung, von Solidarität bis zum Gendern, von Angela Merkel bis zum Leben auf dem Land. Eine Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte. So schlagfertige wie originelle, so charmante wie lebenskluge Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen.

Gregor Gysi, Legende der Linkspartei, gilt inzwischen als eine Art alternativer Elder Statesman. Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Veranstaltungen mit dem Politiker. Auf diesen Reisen begannen die Gespräche, die in diesem Buch versammelt sind: Kurzinterviews unterwegs, am Imbissstand – Gespräche, bei denen Gysi in seinem Element ist: schlagfertig, kundig, frei für Themen aller Art. Friedenskampf oder Fußball, Jahreszeiten oder Bürgergeld, Urlaub oder Utopien, Abenteuerlust oder ziviler Ungehorsam: Plauderei und politisches Programm in farbiger Liaison. Ein Wegweiser durchs Alltägliche und Allgemeine. Gysi on tour durchs Leben – wie es ist, wie es sein und also verändert werden sollte.

Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. 1990 bis 2002 und 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke im Bundestag. Seit 2020 außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag. Bei Aufbau erschienen die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«.

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer: Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn«. Bei Aufbau erschienen auch »Dieter Mann: Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer: Weltraum der Provinzen«.


„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ erscheint am 10.10. 2023 im Aufbau Verlag, 224 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Aufbau Verlag und der Thalia Buchhandlung

Fotos: Joachim Gern






Spielzeiten

07.10.2023 20:00h


Preis: 21 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

09.10.

20:00

Laura & Armgard Karasek: Das Gespräch unseres Lebens


Literatur LIVE

 

 

Montag, 09.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Laura & Armgard Karasek: Das Gespräch unseres Lebens

Berliner Buchpremiere

Ein Gespräch über die Bedeutung von Familie, Freundschaft, Liebe, Abschied und Verlust, das alle Mütter und ihre Töchter führen sollten!

Was war bisher wichtig in unserem Leben? Welche Wünsche haben sich erfüllt? Und wie viel wollen wir überhaupt von uns preisgeben?

Die Beziehung zur Mutter ist für jeden Menschen so prägend, dass wir ihr kaum entkommen können. Wir wenden uns von unserer Mutter ab, wir sehnen uns nach ihr, wir brauchen sie wie niemanden sonst im Leben, wir wollen ihr etwas beweisen, wir wollen so sein wie sie und doch nie so werden wie sie, wir wünschen uns ihre Liebe und Anerkennung, ihre Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit und manchmal auch, dass sie uns einfach in Ruhe lässt.

Laura Karasek und ihre Mutter, Armgard Karasek, sprechen in diesem Buch mit Blick aus zwei unterschiedlichen Generationen über das Leben als Frau, als Mutter, als Tochter, als Liebhaberin, als Freundin, als Anwältin, als Journalistin, als Teenager, als Witwe. Berührend offen, mitunter schonungslos, aber immer liebevoll stellen sich die beiden Frauen in einem unterhaltsamen und intimen Dialog jenen Fragen, die uns alle bewegen.

Laura Karasek, geboren 1982 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Paris und Frankfurt am Main und arbeitete sechs Jahre als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, bevor sie 2019 zum Fernsehen und in die Medien wechselte. Seit 2022 moderiert sie die die NDR Quizshow. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Verspielte Jahre, der ein Bestseller wurde, im Jahr 2019 folgten das Sachbuch Ja, die sind echt und der Roman Drei Wünsche.

Armgard Karasek, geboren 1953 in Bonn, studierte Theaterwissenschaft, Publizistik, Germanistik und Anglistik in Berlin und Hamburg. Nach ihrem Abschluss war sie u.a. als Regieassistentin, Pressesprecherin sowie Literatur- und Theaterkritikerin tätig. Zusätzlich übersetzte sie Werke von Woody Allen, Richard Burton, Alan Ayckbourn und James M. Cain.

„Das Gespräch unseres Lebens“ erscheint am 02.10.2023 in der Verlagsgruppe Droemer Knaur; 240 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Verlagsgruppe Droemer Knaur und der Thalia Buchhandlung

Fotos: Gaby Gerster Feinkorn






Spielzeiten

09.10.2023 20:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

11.10.

20:00

Monika Maron liest aus ihrem neuen Roman: Das Haus


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 11.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Monika Maron liest aus ihrem neuen Roman: Das Haus

Buchpremiere

Der neue Roman von Monika Maron! Mit klugem Blick und sprachlicher Eleganz erzählt Monika Maron von Menschen, die im Angesicht der eigenen Vergänglichkeit eine neue Gemeinschaft bilden und dabei mit den großen und letzten Fragen konfrontiert werden.

Katharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang.

Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt.

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik nach Hamburg und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentliche zahlreiche Romane und mehrere Essaybände. Zuletzt erschien der Band Essays und Briefe (2022)

„Das Haus“ erscheint am 5.10.23 im Hoffmann und Campe Verlag, 272 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hoffmann und Campe Verlag und der Thalia Buchhandlung

Fotos: Jonas Maron





Spielzeiten

11.10.2023 20:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

17.10.

20:00

Stefanie Lohaus: Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 17.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Stefanie Lohaus: Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht

Buchpremiere

Das Buch der Missy Magazine-Gründerin

Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Dieses Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine bedeutende, eine notwendige Wegmarke für alle, die sich dem Kampf um Freiheit und Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben, für alle, die fragen: woher kommt, wohin geht der Feminismus? Was ist erreicht, was muss weiter erstritten werden?

An den eigenen Erfahrungen maßgenommen, aus profunden Kenntnissen abgeleitet, angetrieben von einer Überzeugung – die Missy Magazine-Gründerin Stefanie Lohaus beschreibt klug und eindrücklich fünf Jahrzehnte dieser weltverändernden Kraftanstrengung. Stärker als Wut legt auf umfassende Weise Zeugnis ab von Macht und Ohnmacht der Veränderung, ist generationenübergreifendes Porträt und richtungsweisender Appell.

Stefanie Lohaus, geboren 1978, ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des feministischen Missy Magazine. Seit 2022 ist sie Teil des Leitungsteams der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin), eines Forschungs- und Beratungsinstituts für mehr Frauen und Vielfalt in Verantwortungspositionen, und leitet in diesem Rahmen das gesellschaftliche Bündnis »Gemeinsam gegen Sexismus«. Sie schreibt regelmäßig für die Kolumne »10nach8« auf ZEIT ONLINE und hat unter anderem für die FAZ, FAS und Vice Beiträge verfasst. Als Interviewpartnerin ist sie regelmäßig im Deutschlandfunk, dem WDR, bei »hart aber fair« oder der »3sat Kulturzeit« zu Gast.

„Stärker als Wut“ erscheint am 09.10.2023 im Suhrkamp Verlag, 260 Seiten

----------------------------------------------

Foto:

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag und der Thalia Buchhandlung.





Spielzeiten

17.10.2023 20:00h


Der Ticketverkauf beginnt in Kürze.

Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


25.10.

20:00

Tobias Schlegl präsentiert seinen neuen Roman: Strom


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 25.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Tobias Schlegl präsentiert seinen neuen Roman: Strom

Berliner Buchpremiere

Zwei Pfleger:innen – die eine will helfen, der andere missbraucht seine Macht Inspiriert von Tobias Schlegls eigenen Erfahrungen als Notfallsanitäter

Nora ist wie vom Blitz getroffen. Sie steckt mitten in der Ausbildung zur Notfallsanitäterin, als sie bemerkt: Sie ist schwanger. All ihre Pläne lösen sich plötzlich in Luft auf. Um einer Entscheidung zu entkommen, wirft sie sich in das Praktikum auf der Demenzstation. Dort trifft sie Diddy, der alles gibt für seine eigenwilligen Patienten. Und sie begegnet Frank, einem verschlossenen Typen, der selbst mal Sanitäter war und im Notfall über sich hinauswächst. Notfälle hat es hier zuletzt auffällig viele gegeben. Bald erkennen Nora und Diddy, dass Frank für den Rausch des Rettens Leben aufs Spiel setzt ...

Ein mitreißender, berührender Roman übers Helfen und Hilflosigkeit, über Pflege, Macht und die Frage nach dem Wert des Lebens.

Tobias Schlegl, Jahrgang 1977, moderierte lange beim Musiksender Viva, später die Satiresendung Extra 3 und das Kulturmagazin aspekte. Den Großteil seiner Fernsehjobs gab er 2016 auf und absolvierte eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Von diesem Beruf erzählt er in seinem Roman »Schockraum« (2020), der auf Anhieb zum Spiegel-Bestseller wurde

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Piper Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Thomas Leidig





Spielzeiten

25.10.2023 20:00h


PREIS: 17 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

26.10.

18:00

Kerstin Gier liest aus: Vergissmeinnicht – Band 2


Literatur LIVE

 

 

Donnerstag, 26.10.

18:00 Uhr

Literatur LIVE

Kerstin Gier liest aus: Vergissmeinnicht – Band 2

Berliner Buchpremiere

Endlich erscheint der zweite Band der Vergissmeinnicht-Trilogie und Kerstin Gier präsentiert ihn bei Literatur LIVE im Pfefferberg Theater

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war. Der große Fantasy-Bestseller 2023

Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?

Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht und schreibt seither überaus erfolgreich für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Edelstein-Trilogie und die »Silber«-Bücher wurden zu internationalen Bestsellern, mehrere Romane von ihr sind verfilmt worden.

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag und der Thalia Buchhandlung.

© Kerstin Gier | London Westminster





Spielzeiten

26.10.2023 18:00h


PREIS: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

05.11.

16:00

Peter Wohlleben präsentiert sein neues Buch: Unser wildes Erbe


Literatur LIVE

 

 

Sonntag, 05.11.

16:00 Uhr

Literatur LIVE

Peter Wohlleben präsentiert sein neues Buch: Unser wildes Erbe

Berliner Buchpremiere

Wie Instinkte uns steuern und was das für unsere Zukunft bedeutet – faszinierende Einsichten für ein Leben im Einklang mit der Natur
Wie kann es sein, dass das vermeintlich höchstentwickelte Wesen auf diesem Planeten seinen Lebensraum selbst zerstört?

Haben wir unser Schicksal wirklich selbst in der Hand oder agieren wir nicht - wie jede andere Tierart auch - überwiegend instinktgesteuert? Augenscheinlich ja: Unfähig zu vorausschauendem, langfristigem Denken, rein an unmittelbarer Bedürfnisbefriedigung interessiert, plündert die Menschheit die Ressourcen des Planeten hemmungslos aus und steuert sehenden Auges in den eigenen Untergang.

In seinem faszinierenden neuen Buch gewährt Peter Wohlleben erstmals Einblicke in die wahre Natur des Menschen. Anhand vieler verblüffender Vergleiche zur Tier- und Pflanzenwelt zeigt er, dass wir nicht etwa die Krone der Schöpfung sind, sondern die Evolution nach wie vor auch bei uns wirkt. Nur wenn wir die menschliche Natur verstehen und ihr fortwährendes Wirken akzeptieren, können wir neue Wege einschlagen, die eine lebenswerte Zukunft ermöglichen!

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur«, »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« und »Der lange Atem der Bäume« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

05.11.2023 16:00h


PREIS: 19 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

14.11.

20:00

Andreas Altmann: Morning has broken – Leben Reisen Schreiben


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 14.11.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Andreas Altmann: Morning has broken – Leben Reisen Schreiben

Berliner Buchpremiere

»Andreas Altmann ist der bekannteste deutsche Reisegeschichtenerzähler, es gibt keinen Kontinent, kaum ein Land, wo er noch nicht war und über seine Vor-Ort- Erfahrungen berichtet hat.« RBB Inforadio

Dieser wunderbare neue Erzählungsband des großen Reporters und Weltbürgers Andreas Altmann enthält nur unveröffentlichte Texte. Er erzählt darin in seiner unnachahmlichen Sprache von prägenden Begegnungen und besonderen Erlebnissen, reflektiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der menschlichen Existenz und berichtet von außergewöhnlichen Orten, beeindruckenden Charakteren und ihren Schicksalen. Dabei spart er auch die alltäglichen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens nicht aus. Sein Blick für das Kleine und ganz Große der menschlichen Seele und seine klugen Reflexionen machen diese Texte zu etwas ganz Besonderem – ein großes Leseerlebnis.

Andreas Altmann, der in Paris lebt, ist einer der bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde mit zahlreichen Preisen wie dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Einem großen Publikum bekannt wurde er 2011 durch den Spiegel-Bestseller "Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend". Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Bestseller »Gebrauchsanweisung für das Leben«, »Leben in allen Himmelsrichtungen«,  „Gebrauchsanweisung für Heimat“ und „Bloßes Leben“.

„Morning has broken“ erscheint am 28.9.2023 im Piper Verlag, 288 Seiten

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung

© Stephanie Füssenich | laif





Spielzeiten

14.11.2023 20:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

22.11.

20:00

Herr Boning geht baden - Ein Abend mit Wigald Boning


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 22.11.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Herr Boning geht baden - Ein Abend mit Wigald Boning

Berliner Buchpremiere

Herr Boning geht baden - Ein Abend mit Wigald Boning

Wie ertränkt man Tag für Tag den eigenen Schweinehund? Als bekennende Landratte fühlt sich Wigald Boning im nassen Element alles andere als zuhause. Ändert sich dies durch sein selbst verordnetes Schwimm-Programm: 365 Tage lang jeden Tag aufs Neue hinein in die Fluten – bei Wind und Wetter. Boning legt sich mit fauchenden Schwänen an, findet in schlammigen Gründen unerwartete Schätze und streitet mit Frachtschiffkapitänen. Eines Tages verschlägt es ihn ausgerechnet an den Flughafen von Hannover – kein Badesee weit und breit. Doch ein Mitarbeiter raunt ihm zu, es gäbe da dieses Regenwasserrückhaltebecken hinterm Tower, welches wohl noch nie von einem Menschen beschwommen wurde. Ob das die Lösung ist? Und ob! Ein herrlich amüsanter Erfahrungsbericht für alle Boning- und Schwimm-Fans.

1967 in Wildeshausen geboren, gehört Wigald Boning zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedyshow RTL Samstag Nacht und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte er unter anderem die WIB-Schaukel und Clever, ist festes Panel-Mitglied bei Genial daneben und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im Verlag GRÄFE UND UNZER erschien von ihm zuletzt "Der Fußgänger" und sein SPIEGEL-Bestseller "Lauf, Wigald, lauf!".

„Herr Boning geht baden. Ein Jahr, 365 Badetage und was ich dabei über Schwimmen, Leben und tolle Hechte lernte“ erscheint am 08.11.2023 im Verlag Gräfe und Unzer, 224 Seiten

Foto: Jörg Koch

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung






Spielzeiten

22.11.2023 20:00h


Preis: 25 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

03.12.

15:00

Ewald Arenz liest aus: Die Liebe an miesen Tagen


Literatur LIVE

 

 

Sonntag, 03.12.

15:00 Uhr

Literatur LIVE

Ewald Arenz liest aus: Die Liebe an miesen Tagen

BERLINER BUCHPREMIERE

Für das richtige Leben ist es nie zu spät

Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?

----------------------------------------------

Pressestimmen

»[Ein] herausragende[r] Liebesroman. […] Ewald Arenz verfügt über verblüffende Menschenkenntnis, über ein feines Gespür für die Dramen des Alltags.« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

»Ewald Arenz beweist erneut, dass er ein meisterhafter Erzähler ist, dem man gerne lesend zuhört.«
Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU

»Ewald Arenz ist […] erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in ›Die Liebe an miesen Tagen‹ von großen, wilden Gefühlen.« Andrea Gerk, NDR KULTUR

»Ewald Arenz hat einen tollen Liebesroman geschrieben und der holt uns genau da ab, wo wir gerade sind: mitten im Leben. […] Ein absolutes Wohlfühlbuch.« Sonja Vieth, WDR 2

»Sehr fein beschrieben […], wohlig, glaubwürdig und von großer Menschenkenntnis.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG

»Das interessante ist, dass es hier um eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. […] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.« Dirk Kurse, BR FERNSEHEN

»Liest sich genial!« Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Dumont Buchverlag und der Thalia Buchhandlung.

©Lowarig


©Ilka Birkefeld




Spielzeiten

03.12.2023 15:00h


Preis: 18 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

05.12.

20:00

Jaroslav Rudiš im Gespräch mit Marion Brasch: Weihnachten in Prag


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 05.12.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Jaroslav Rudiš im Gespräch mit Marion Brasch: Weihnachten in Prag

BERLINER BUCHPREMIERE

Eine Weihnachtsgeschichte aus dem verschneiten Prag. Herzergreifend erzählt von Jaroslav Rudis, brillant illustriert von seinem besten Freund Jaromír 99.

Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Jaroslav Rudiš zieht in seiner Erzählung durch die Metropole an der Moldau. Er erzählt von dem Fluss und den vielen alten Brücken und vom Leben im Schatten des Hradschins, der größten Burganlage der Welt.

Es schneit und der Wind ist eisig kalt. Die Straßen sind wie leergefegt. Und doch sind sie voll von den alten und neuen Geschichten und Begegnungen. Immer wieder kehrt Rudiš in Wirtshäuser ein, deren Namen sich nach einem Rundgang in einem Zoo anhören: Zum Schwarzen Ochsen, Zum Nilpferd, Zu Zwei Katzen, Zum Hirschen und Zum Goldenen Tiger. Hier trifft er seine Freunde. Dann geht er weiter und begegnet auch denen, die schon von uns gegangen sind. Darunter Kafka, Hašek und Hrabal. Und dann trifft er auf einen einsamen Mann, der im Lokal Zum Ausgeschossenen Auge mit einem Karpfen im großen Gurkenglas auf das Weihnachtswunder wartet. Auf seine Frau und auf das Christkind mit den Geschenken.

Bei seinem Weihnachtsspaziergang wird Rudiš von seinem besten Freund Jaromír 99 begleitet, der diese magische und auch tragikomische Wanderung durch das verschneite Prag illustriert hat.

Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš und der Comiczeichner und Musiker Jaromír 99 sind ziemlich beste Freunde aus Prag. Sie haben sich vor mehr als zwanzig Jahren im Lokal Zum Ausgeschossenen Auge kennengelernt. In der legendären Kneipe im Prager Arbeiterviertel Žižkov ist auch ihre Graphic Novel Alois Nebel entstanden. Gemeinsam haben sie viele Biere getrunken, Rudiš hat geschrieben, Jaromir 99 gezeichnet. So arbeiten sie oft bis heute.

Zusammen machen die beiden Comicstrips und auch Musik. So gründeten sie die Band Jaromír 99 & The Bomber und 2013 dann die Kafka Band, die sich mit dem Werk des Prager Autors Franz Kafka musikalisch auseinandersetzt. Jaromír 99 singt auf Tschechisch, Rudiš auf Deutsch.

Weihnachten in Prag“ erscheint am 27. September 2023 im Luchterhand Literaturverlag, 98 Seiten

Foto: Peter von Felbert

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Luchterhand Literaturverlag und der Thalia Buchhandlung






Spielzeiten

05.12.2023 20:00h


Preis: 17 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

09.01.

20:00

Dr. Mark Benecke LIVE „Viral. Blutrausch“ und „Kannibal. Jagdrausch“


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 09.01.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Dr. Mark Benecke LIVE „Viral. Blutrausch“ und „Kannibal. Jagdrausch“

LESUNG & GESPRÄCH

Dr. Mark Benecke präsentiert an diesem Abend seine beiden Kriminalromane „Kannibal. Jagdrausch“ (2023) und „Viral. Blutrausch“ (2022)

In seinem ersten Kriminalroman „Viral. Blutrausch“ (2022) entführt uns der Bestsellerautor und Kriminalbiologe Mark Benecke in einen unbekannten, düsteren Teil unserer Gesellschaft, wo Verbrechen und Verschwörungsglaube eine unheilvolle Verbindung eingehen.

Nach dem Erfolg von Viral. Blutrausch schickt Mark Benecke das Ermittler-Team in „Kannibal. Jagdrausch“ (2023) auf gefährliche Spurensuche, die sie immer tiefer in die dunklen Ecken Berlins führt. Auch in seinem zweiten Kriminalroman verbindet Kriminalbiologe Mark Benecke berufliches Fachwissen mit Hochspannung. Ein mörderisch-spannender Krimi rund um ein Privatermittler-Duo, das in die düstere Welt des Kannibalismus eintaucht!

Kein Einlass nach Veranstaltungsbeginn; erst wieder in der Pause.
FOTOGRAFIE NUR VORHER & IN DER PAUSE.

-----

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.





Spielzeiten

09.01.2024 20:00h


Preis: 39 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

17.01.

20:00

Till Raether: Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 17.01.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Till Raether: Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?

BUCHPREMIERE

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?

Angesichts der derzeitigen Weltlage − Krieg, Klima und Corona − fällt es zunehmend schwer, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Doch wie können wir in diesen Zeiten für uns selbst Zuversicht entwickeln und damit auch für unsere Kinder? Wie schaffen wir es, den Kopf angesichts eher düsterer Perspektiven über Wasser zu halten? Und ist es wirklich schlimm, wenn wir daran einmal scheitern? Till Raether denkt über all diese Fragen nach und trifft damit den Nerv der Zeit. In dem für ihn so typischen Ton − sehr persönlich, reflektiert und mit Humor − macht er auf nachdenkliche Weise Mut und regt an, Zuversicht auch auf ungewöhnlichen Wegen zu finden. Ein leichtes Buch über ein schweres Thema, das in der heutigen Zeit wichtiger ist als je zuvor.

Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Autor in Hamburg, unter anderem für Brigitte Woman, Merian und das SZ-Magazin. Seine Kriminalromane über den hochsensiblen Kommissar Adam Danowski wurden von der Kritik gefeiert und mehrfach für Preise nominiert.  Sein Sachbuch «Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?» stand 2021 wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste

„Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“, 128 Seiten, erscheint am 12.12.2023 bei Rowohlt Polaris

Foto: Vera Tammen

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit Rowohlt Polaris und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

17.01.2024 20:00h


Preis: 16 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

24.01.

20:00

Tommy Jaud Live: Man müsste mal – nix gemacht und trotzdem happy


Literatur LIVE

 

 

Mittwoch, 24.01.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Tommy Jaud Live: Man müsste mal – nix gemacht und trotzdem happy

Berliner Premiere

Tommy Jaud performt brandneue Gute-Laune-Stories aus seinem neuen Buch (erscheint im Herbst 2023)

Nach dem großen Erfolg von „Komm zu Nix“ ist Bestseller-Autor Tommy Jaud jetzt mit noch witzigeren Alltagsstories auf Tour und bricht mit seinen Satiren gut gelaunt ein Tabu nach dem anderen. Sind auch Sie davon überzeugt, dass Sie der weltbeste Spülmaschineneinräumer sind? Haben auch Sie weniger Angst vor der Künstlichen Intelligenz als vor der Natürlichen Dummheit? Und ärgern Sie sich auch maßlos, dass Ihnen Ihr Partner jede neue Serie vor der Nase wegflixt und die, die noch bleiben, im Original sehen will? Ja?

Dann ist Jauds satirische Gute-Laune-Tour 23/24 genau das Richtige für Sie!

Tommy Jaud ist ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Drehbuchautor. Bereits mit seinem ersten Roman »Vollidiot« landete Jaud 2004 auf Platz 1 der Bestsellerlisten. 2006 setzte sich »Resturlaub«, an die Spitze der Liste. Die Kino-Adaptionen beider Bücher lockten fast zwei Millionen Zuschauer an. Jauds Drehbuch für die TV-Komödie »Zwei Weihnachtsmänner« wurde 2009 mit dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet. Es folgten das Vollidiot-Romansequel »Millionär« und die Reisekomödie »Hummeldumm«, der Jahresbestseller 2010. Zwei Jahre später veröffentlichte Jaud mit »Überman« den letzten Teil seiner Simon-Peters-Reihe, 2016 die Ratgeber-Parodie »Einen Scheiß muss ich: Das Manifest gegen das schlechte Gewissen«. 2019 wurde sein Bestseller »Der Löwe büllt« zur perfekten Ferienlektüre. Auch in den Wirren des Jahres 2022 kommt Jaud seinem Unterhaltungsauftrag nach und veröffentlicht »Komm zu nix – Nix erledigt und trotzdem fertig«. Kein Roman, sondern Gute-Laune-Storys für unsere Zeit.

Foto: Patrick Runte

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung





Spielzeiten

24.01.2024 20:00h


Preis: 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

20.02.

20:00

Christian Bommarius: Todeswalzer. Der Sommer 1944


Literatur LIVE

 

 

Dienstag, 20.02.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Christian Bommarius: Todeswalzer. Der Sommer 1944

BUCHPREMIERE

Der Beginn des Alles oder Nichts

Am 1. Juni 1944 beherrschen deutsche Truppen fast ganz Europa; drei Monate später stehen die Alliierten an den Grenzen des Reichs. Das Ende des blutigsten Kriegs der Geschichte scheint unmittelbar bevorzustehen, doch es wird weitere acht Monate dauern, in denen noch einmal so viele Menschen wie in den fünf Jahren zuvor sterben werden. Und: Als zwischen Mai und Juli über ungarische 400.000 Juden nach Auschwitz deportiert werden, kommt der Holocaust zu einem seiner letzten Exzesse.

Im Sommer 1944 begann sich der Todeswalzer in einer nie zuvor für möglich gehaltenen Geschwindigkeit zu drehen. Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der Lebensfreude, auch im Reich, packend dargestellt in Christian Bommarius‘ großer Erzählung, macht uns bis heute fassungslos.

Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, etwa als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der ›Berliner Zeitung‹, anschließend Kolumnist der ›Süddeutschen Zeitung‹ und ist seither freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin zuerkannt.

----------------------------------------------

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dtv und der Thalia Buchhandlung.






Spielzeiten

20.02.2024 20:00h


PREIS: 15 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

04.10.

20:00

Dr. Mark Benecke LIVE „Warum Nacktbilder zu Gedächtnislücken führen“ und „Kat Menschiks und Mark Beneckes illustrirtes Thierleben“


Literatur LIVE

 

 

Freitag, 04.10.

20:00 Uhr

Literatur LIVE

Dr. Mark Benecke LIVE „Warum Nacktbilder zu Gedächtnislücken führen“ und „Kat Menschiks und Mark Beneckes illustrirtes Thierleben“

LESUNG & GESPRÄCH

Dr. Mark Benecke präsentiert an diesem Abend seine Bücher „Warum Nacktbilder zu Gedächtnislücken führen“ (2023)und „Kat Menschiks und Mark Beneckes illustriertes Thierleben“ (2020)

„Warum Nacktbilder zu Gedächtnislücken führen“
Wissen Sie, warum schnarchende Studierende schlechtere Klausuren schreiben? Warum sich Männer in der Anzahl ihrer Sexualpartnerinnen verschätzen? Oder warum sich dumme Menschen besonders attraktiv finden? Im Auftrag des Komitees des Spaß-Nobelpreises hat sich Mark Benecke auf die Suche nach Erklärungen viele weiterer Rätsel gemacht. Und zeigt dabei einmal mehr: Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet nicht zwangsläufig nur Zählen, Messen und Dokumentieren, sondern kann absolut spannend sein! In diesem Band zeigt Mark Benecke die verrücktesten und skurrilsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei gilt das Motto: Erst lachen, dann nachdenken.

„Kat Menschiks und Mark Beneckes illustrirtes Thierleben“
Von feenhaften Glühwürmchen, schuldigen Hunden, betrunkenen Rentieren und verspielten Oktopussen. “Jedes Tier in diesem schönen Buch wäre ein fantastisches Tattoo. Die Rockabilly-Ästhetik kontrastiert exzellent mit dem Anspruch wissenschaftlicher Ehrwürdigkeit, den dieser Titel aufruft. Die Fledermaus, der Mops, der Silberfisch, die Wesen, die hier in bunten Farben porträtiert werden, sehen auf schwarzem Grund mit ihren reduzierten Details aus wie Embleme großer Coolness.” Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 23. Okt. 2020

Kein Einlass nach Veranstaltungsbeginn; erst wieder in der Pause.
FOTOGRAFIE NUR VORHER & IN DER PAUSE.

-----

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung.

©Jara Reker




Spielzeiten

04.10.2024 20:00h


Preis: 39 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de

 

 


Tickets

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert