Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Literatur LIVE

Fabian Scheidler & Daniela Dahn im Gespräch: Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen

Mo, 27.10.2025 20:00 Uhr

Fabian Scheidler © privat; Daniela Dahn © Nora Hollstein





Buchpremiere. Lesung & Gespräch

Buchpremiere mit dem Autor Fabian Scheidler, der Publizistin Daniela Dahn und dem Verleger Holger Friedrich.

In seinem neuen Buch warnt Fabian Scheidler davor, unsere sozialen und demokratischen Errungenschaften einer schrankenlosen Militarisierung und einem permanenten Ausnahmezustand zu opfern. Dabei zeigt er in einer präzisen Aufarbeitung aktueller Konflikte, wie die Feinde, die bekämpft werden sollen, zu einem großen Teil durch die Politik selbst geschaffen wurden. Angesichts der Herausforderungen unseres Jahrhunderts weist das Buch Wege zu einer neuen Friedensordnung.

Fabian Scheidler ist freischaffender Autor und arbeitet u.a für Le Monde diplomatique und die Berliner Zeitung. Sein Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. www.fabian-scheidler.de

Daniela Dahn ist freischaffende Publizistin. Ihr jüngstes Buch ist „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“ (Rowohlt 2024).

Holger Friedrich ist Unternehmer und Verleger der Berliner Zeitung und der Weltbühne.

„Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen“, Oktober 2025, Promedia Verlag, 220 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Promedia Verlag, der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von der Berliner Zeitung

 



Veranstaltung weiterempfehlen



Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Literatur LIVE

Fabian Scheidler & Daniela Dahn im Gespräch: Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen

Buchpremiere. Lesung & Gespräch

Buchpremiere mit dem Autor Fabian Scheidler, der Publizistin Daniela Dahn und dem Verleger Holger Friedrich.

In seinem neuen Buch warnt Fabian Scheidler davor, unsere sozialen und demokratischen Errungenschaften einer schrankenlosen Militarisierung und einem permanenten Ausnahmezustand zu opfern. Dabei zeigt er in einer präzisen Aufarbeitung aktueller Konflikte, wie die Feinde, die bekämpft werden sollen, zu einem großen Teil durch die Politik selbst geschaffen wurden. Angesichts der Herausforderungen unseres Jahrhunderts weist das Buch Wege zu einer neuen Friedensordnung.

Fabian Scheidler ist freischaffender Autor und arbeitet u.a für Le Monde diplomatique und die Berliner Zeitung. Sein Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. www.fabian-scheidler.de

Daniela Dahn ist freischaffende Publizistin. Ihr jüngstes Buch ist „Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes“ (Rowohlt 2024).

Holger Friedrich ist Unternehmer und Verleger der Berliner Zeitung und der Weltbühne.

„Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen“, Oktober 2025, Promedia Verlag, 220 Seiten

literatur-live-berlin.de
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Promedia Verlag, der Thalia Buchhandlung. Präsentiert von der Berliner Zeitung

 



Veranstaltung weiterempfehlen



Fabian Scheidler © privat; Daniela Dahn © Nora Hollstein




Mo, 27.10.2025 20:00 Uhr


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert