Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Richard Kimberley

JIMMY – A Ridiculous Tragedy

Eine tragikomische One-Man-Show über Männlichkeit, Verantwortung und Erwachsenwerden | Visual Comedy

Lachen und Weinen liegen nah beieinander, wenn sich Jimmy auf die Suche macht: Was bedeutet es eigentlich, ein Mann zu werden? Und was tun mit all dem Ballast, den das Patriarchat hinterlassen hat? Mit physischem Theater, Pantomime und Clownerie nimmt uns Performer Richard Kimberley mit auf Jimmys Reise. Der junge Held begegnet dabei großen Themen: gesellschaftlichen Rollenbildern, verdrängter Trauer, toxischem Verhalten, Scham – und dem Wunsch, die Kindheit hinter sich zu lassen und seinen eigenen Weg ins Mannsein zu finden. Lasst uns lachen, weinen, verwirrt und amüsiert sein in dieser sowohl intimen als auch komisch-ernsten Show.

Altersfreigabe: 15+
Spieldauer: 80 min ohne Pause
Sprache: Körpersprache & Englisch

Zur Website

CREW
Performance, Writing & Direction: Richard Kimberley
Devising & Mentoring: Giovanni Fusetti
Outside-Eye Direction: Peter Sweet
Projectmanagement & Production: Lisa Klein
Photos & Video: Christian Neher & Alexej Hermann

»JIMMY ist eine Tour de Force an Körperlichkeit. In seiner bahnbrechenden One-Man-Show seziert Richard Kimberley moderne Männlichkeit mit beeindruckender Präzision in Körperhaltung, Bewegung und Charakter. Selten erlebt man eine derart eindrucksvolle und offene Darstellung persönlicher Verletzlichkeit auf der Bühne. Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Theaterstück nicht entgehen.«
Peter Graff, Künstlerischer Leiter, American Improv, Wien

Richard Kimberley, 1985 geboren, ist Performer, Dozent für physisches Theater und Maskenspiel, Zauberer, Musiker und Gruppenleiter – und seit über zehn Jahren auf internationalen Bühnen und in Workshop-Räumen unterwegs. 2013 war er Mitentwickler der preisgekrönten Musik-Akrobatik-Comedy-Show BARADA STREET, mit der er seither weltweit auftritt. Als Assistenzlehrer ist er an der renommierten École Philippe Gaulier sowie im Mask Movement Theatre Atelier von Matteo Destro tätig. Seit 2019 leitet Richard gemeinsam mit dem Gestalttherapeuten Thilo Nonne den Workshop THE MALE IDIOT. In diesem Wachstumsworkshop erforschen Männer ihre eigene Maskulinität, indem sie überzogene Versionen ihrer selbst spielen. Was zunächst wie individuelle Eigenheiten wirkte, entpuppte sich im Laufe der Zeit als kollektive Wunde. Aus diesen Erfahrungen entstand schließlich die Idee zu JIMMY.

-------------------------------------------------------

A tragicomic one-man show about masculinity, responsibility and growing up | Visual Comedy

Laugh and cry at the ridiculousness of it all, as our young hero goes in search of understanding what it means to be leaving boyhood behind to become a m.a.n. Through physical theatre, pantomime and clown, and playing with the tragic themes of a patriarchal society, hidden grief, roots of toxic behavior, shame, initiation and male mentorship, JIMMY’s journey invites to dismantle and reflect. Come and join him setting foot on complex grounds and attempting to figure things out. Let’s laugh, cry, be confused and amused in this both intimate and comically serious show. 

Language: Body language & English text
Recommended age 15+
Duration: approx. 80 minutes without intermission

More information 

CREW
Performance, Writing & Direction: Richard Kimberley
Devising & Mentoring: Giovanni Fusetti
Outside-Eye Direction: Peter Sweet
Projectmanagement & Production: Lisa Klein
Photos & Video: Christian Neher & Alexej Hermann

“JIMMY is a tour de force of physicality. In his ground-breaking one-man show, Richard Kimberley dissects modern masculinity with his astute mastery of posture, movement, and character. Rarely does one witness such a formidable, candid
display of a single person's vulnerability on stage. Do not miss out on this extraordinary theatrical feat.”
Peter Graff, Artistic Director, American Improv, Vienna, Austria

About the artist: RICHARD KIMBERLEY
As a performer and teacher of physical theatre and masks as well as magician, musician and group facilitator Richard has been entering international stages and workshop spaces for more than 10 years. In 2013 he co-created the award-winning piece BARADA STREET, a music-acrobatic-comedy show, and has been playing it around the globe ever since. Richard is an assistant teacher at the ECOLE PHILIPPE GAULIER and Matteo Destro’s MASK-MOVEMENT-THEATRE-ATELIER. Since 2019 he is facilitating the THE MALE IDIOT workshop together with Gestalttherapeut Thilo Nonne, a growth workshop for men in which participants explore their own masculinity by playing exaggerated forms of themselves. What in the beginnig seemed like individual phenomena after some workshops formed into a collective nature of wounds. This marked the beginning of the creation of JIMMY.

 



Veranstaltung weiterempfehlen



© Christian Neher & Alexej Hermann

© Christian Neher & Alexej Hermann

© Christian Neher & Alexej Hermann


Do, 27.11.2025 20:00 Uhr


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert