Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Märchen

Im Glaspalast

29.11.

19:00

Allerleimär & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 29.11.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Aschenbrödel

Allerleimär

 

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Einlass ab 14 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

29.11.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

29.11.

20:30

Schneewittchen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 29.11.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Hase und Igel

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Hase und Igel 

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

29.11.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

30.11.

17:30

Schneewittchen & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 30.11.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Rapunzel

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

30.11.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

30.11.

19:00

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba


 

 

Donnerstag, 30.11.

19:00 Uhr

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Ali Baba und die 40 Räuber

Ein Mann, eine Frau und ein verschwundener Bruder. Was wie ein gewöhnlicher Krimi beginnt, entwickelt sich zu einem handfesten Flirt mit dem geliebten Genre und endet in einem Showdown von antikem Ausmaß. Samia Chancrin und Vlad Chiriac begeben sich auf Spurensuche durch den Märchenbasar von Tausendundeine Nacht, tauchen ein in eine Welt voll Neid und Habgier und müssen feststellen, dass dieser Fall mehr ist als eine gewöhnliche Märchenstunde.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

30.11.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

30.11.

20:30

Gevatter Tod & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 30.11.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Gevatter Tod & Aschenbrödel

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

30.11.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

01.12.

19:00

AUSVERKAUFT - Dornröschen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 01.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

AUSVERKAUFT - Dornröschen & Hase und Igel

Diese Veranstaltung ist ausverkauft.

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

Hase und Igel 

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 





Spielzeiten

01.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

01.12.

20:30

Rapunzel & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 01.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle! 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

01.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

02.12.

15:30

Rumpelstilzchen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 02.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rumpelstilzchen & Hase und Igel

Rumpelstilzchen

Ach wie gut, dass niemand weiß... Wie der Titel dieses Märchens ist. Denn wer, bitteschön, ist dieses völlig überdrehte Wesen, das hier plötzlich und völlig ungefragt in der Müllerstochter dunkler Kammer auftaucht? Wer, um Himmels Willen, verwandelt dieses Verließ innerhalb von Sekunden in eine Showbühne von internationalem Format? Mensch, es liegt doch auf der Zunge... Es ist aber auch zum Mäuse melken: Grad wenn man reüssiert, wird von allen Seiten "Mehr!" geschrien. Und so spinnt die schöne Müllerstochter Stroh zu Gold und weint, und spinnt, und weint und spinnt. Der König, dieser Grimmsche Dagobert Duck, verlangt doch tatsächlich immer mehr. Da verspricht die Müllerstochter aus größter Not ihr Erstgeborenes dem verirrten kleinen Männchen, welches ihr zur Rettung eilt. Doof nur, dass dessen Name keiner weiß! Denn ohne den, sieht sie ihr Kindchen nimmermehr.

Ob sie das Kind am Schluss zurückbekommt? Nun, das kommt ganz darauf an, wie sorgfältig das Publikum den Spielplan studiert hat...

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

02.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

02.12.

17:00

Fischer un sin Fru & Hinz und Kunz


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 02.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Hinz und Kunz

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

 

Hinz und Kunz

Märchenhelden machen Träume wahr und sich darin unsterblich. Aber erinnert sich noch jemand an den zweiten Mann auf dem Mond? Wir wissen: Der Erstgeborene erbte die Mühle, der Zweite den Esel, der Dritte aber, der bekam den Stiefelkater... und am Ende das gesamte Königreich. Was aber wurde aus dem Kerl mit dem Esel? Was wurde aus den vielen Zweiten in all den Märchen? Genau: Sie wurden schlicht und einfach vergessen! Dabei sind ja gerade sie das Salz in der Märchensuppe. Die Steigbügelhalter für die späteren Helden. Denn gerade sie, die ewigen Zweiten haben ja die berühmten Dritten, die Glücksritter, die Sonntagskinder und Sieger der Geschichte erst an ihren Startplatz gebracht!

Genug! Dies ist nicht weiter hinnehmbar! Autor und Regisseur Jan Zimmermann eröffnet in dem wiedergefundenen Märchen den vergessenen Zweiten eine große Bühne und richtet die Frage an`s Publikum: Sind wir nicht alle ein bisschen Zweiter? Wo bitte bleibt dann unser Happyend?! Ein Märchen für alle, die wir nicht berühmt, Millionär oder beides wurden.

Mit Vlad Chiriac und Michael Schwager

 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

02.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

02.12.

19:00

Knüppel aus´m Sack & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 02.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Knüppel aus´m Sack & Hase und Igel

Knüppel aus’m Sack

Ein gedeckter Tisch, ein gesichertes Auskommen – das hat man sich ja durch lange, harte Arbeit einfach mal verdient. Sollte man wohl meinen … aber dann hat man die Rechnung mal wieder ohne den schlitzohrigen Wirt gemacht (offenbar wirklich eine uralte Geschichte), wird um seinen Lohn betrogen und steht mit leeren Fäusten schön dumm da. Was aber, wenn das nicht schon das Ende der Geschichte ist, wenn dem ein Bruder in die Quere kommt und noch was im Sack hat? Und dann mit hartem Knüppel Gerechtigkeit einrenkt … 

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

02.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

02.12.

20:30

Prinzessin auf der Erbse & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 02.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Prinzessin auf der Erbse & Rotkäppchen

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

02.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de. 
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

02.12.

22:00

Schneewittchen & The Sleeping Beauties


PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 02.12.

22:00 Uhr

PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & The Sleeping Beauties

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

TheSleeping Beauties   

In einem äußerst fulminanter Wettstreit der beiden Dragqueens, um die Rollenverteilung entbrennt ein theatraler und dabei in sehr amüsanter Kampf um die Krone: Wer darf Sleeping Beauty oder Dornröschen, dieses überbehütete Kind voller Prinzessinenallüren, das nicht auf das Erwachsenwerden und schon gar nicht auf das Hereinbrechen der Sexualität vorbereitet ist, spielen? Gibt es ein Happy End, wer wird wohl vom Prince Charming wachgeküsst?

------------

Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de



Spielzeiten

02.12.2023 22:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

03.12.

15:30

Fischer un sin Fru & Dornröschen


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 03.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Dornröschen

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

03.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

03.12.

17:00

Dornröschen & Knüppel aus'm Sack


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 03.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Dornröschen & Knüppel aus'm Sack

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

Knüppel aus’m Sack 

Ein gedeckter Tisch, ein gesichertes Auskommen – das hat man sich ja durch lange, harte Arbeit einfach mal verdient. Sollte man wohl meinen … aber dann hat man die Rechnung mal wieder ohne den schlitzohrigen Wirt gemacht (offenbar wirklich eine uralte Geschichte), wird um seinen Lohn betrogen und steht mit leeren Fäusten schön dumm da. Was aber, wenn das nicht schon das Ende der Geschichte ist, wenn dem ein Bruder in die Quere kommt und noch was im Sack hat? Und dann mit hartem Knüppel Gerechtigkeit einrenkt … 

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

03.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

05.12.

10:00

Fischer un sin Fru & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 05.12.

10:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Aschenbrödel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

05.12.2023 10:00h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE
Eintritt: 7 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.   


Karten kaufen

05.12.

11:30

Fischer un sin Fru & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 05.12.

11:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Aschenbrödel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

05.12.2023 11:30h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE
Eintritt: 7 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.   


Karten kaufen

05.12.

19:00

Prinzessin auf der Erbse & Gevatter Tod


 

 

Dienstag, 05.12.

19:00 Uhr

Prinzessin auf der Erbse & Gevatter Tod

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

05.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

05.12.

20:30

AUSVERKAUFT - Schneewittchen & The Sleeping Beauties


PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 05.12.

20:30 Uhr

PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

AUSVERKAUFT - Schneewittchen & The Sleeping Beauties

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

TheSleeping Beauties   

In einem äußerst fulminanter Wettstreit der beiden Dragqueens, um die Rollenverteilung entbrennt ein theatraler und dabei in sehr amüsanter Kampf um die Krone: Wer darf Sleeping Beauty oder Dornröschen, dieses überbehütete Kind voller Prinzessinenallüren, das nicht auf das Erwachsenwerden und schon gar nicht auf das Hereinbrechen der Sexualität vorbereitet ist, spielen? Gibt es ein Happy End, wer wird wohl vom Prince Charming wachgeküsst?

------------

Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

05.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

06.12.

10:00

Schneewittchen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

10:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Hase und Igel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Hase und Igel 

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

06.12.2023 10:00h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.   

 


Karten kaufen

06.12.

11:30

Schneewittchen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

11:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Hase und Igel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Hase und Igel 

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

06.12.2023 11:30h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE
Eintritt: 7 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.


Karten kaufen

06.12.

16:00

Aschenbrödel & Frau Holle


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

16:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Frau Holle

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

06.12.2023 16:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

06.12.

17:30

Frau Holle & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Aschenbrödel

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

06.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € | Ermäßigt: 16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket: 23 €
(1 Erwachsener und 1 Kind)

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

06.12.

19:00

Allerleimär & Die Bremer Stadtmusikanten


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Die Bremer Stadtmusikanten

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Die Bremer Stadtmusikanten

Das weltberühmte Vierergespann, welches die Initiative ergreift, um mehr aus dem eigenen Leben zu machen, denn “was Besseres als den Tod findest du überall!” Ein Märchen über eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Doch gibt es der Helden bekanntlich Vier, was bei zwei Akteuren pro Märchen zu unterhaltsamen Schwierigkeiten führen könnte – da muss das Publikum dann vielleicht auch schon mal mithelfen, auf dass dieses Märchen gelinge.

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

06.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

06.12.

20:30

Gevatter Tod & Knüppel aus'm Sack


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 06.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Gevatter Tod & Knüppel aus'm Sack

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Knüppel aus’m Sack 

Ein gedeckter Tisch, ein gesichertes Auskommen – das hat man sich ja durch lange, harte Arbeit einfach mal verdient. Sollte man wohl meinen … aber dann hat man die Rechnung mal wieder ohne den schlitzohrigen Wirt gemacht (offenbar wirklich eine uralte Geschichte), wird um seinen Lohn betrogen und steht mit leeren Fäusten schön dumm da. Was aber, wenn das nicht schon das Ende der Geschichte ist, wenn dem ein Bruder in die Quere kommt und noch was im Sack hat? Und dann mit hartem Knüppel Gerechtigkeit einrenkt … 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

06.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

07.12.

17:30

Aschenbrödel & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 07.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Hase und Igel

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Fotos: Daniel Wetzel

Ab 14 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

07.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

07.12.

19:00

Hinz und Kunz & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 07.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hinz und Kunz & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Hinz und Kunz

Märchenhelden machen Träume wahr und sich darin unsterblich. Aber erinnert sich noch jemand an den zweiten Mann auf dem Mond? Wir wissen: Der Erstgeborene erbte die Mühle, der Zweite den Esel, der Dritte aber, der bekam den Stiefelkater... und am Ende das gesamte Königreich. Was aber wurde aus dem Kerl mit dem Esel? Was wurde aus den vielen Zweiten in all den Märchen? Genau: Sie wurden schlicht und einfach vergessen! Dabei sind ja gerade sie das Salz in der Märchensuppe. Die Steigbügelhalter für die späteren Helden. Denn gerade sie, die ewigen Zweiten haben ja die berühmten Dritten, die Glücksritter, die Sonntagskinder und Sieger der Geschichte erst an ihren Startplatz gebracht!

Genug! Dies ist nicht weiter hinnehmbar! Autor und Regisseur Jan Zimmermann eröffnet in dem wiedergefundenen Märchen den vergessenen Zweiten eine große Bühne und richtet die Frage an`s Publikum: Sind wir nicht alle ein bisschen Zweiter? Wo bitte bleibt dann unser Happyend?! Ein Märchen für alle, die wir nicht berühmt, Millionär oder beides wurden.

Mit Vlad Chiriac und Michael Schwager

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle! 
 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

07.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

07.12.

20:30

Allerleimär & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 07.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Rotkäppchen

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

07.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

09.12.

15:30

Dornröschen & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 09.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Dornröschen & Aschenbrödel

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

09.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung (kostenfrei) kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de. 

ERMÄSSIGUNGEN: Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

09.12.

17:00

Frau Holle & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 09.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Der gestiefelte Kater

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Der gestiefelte Kater

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

09.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

09.12.

19:00

Allerleimär & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 09.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Rotkäppchen

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

09.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

09.12.

20:30

Rapunzel & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 09.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Rotkäppchen

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

09.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

09.12.

22:00

Hänsel und Gretel & Machandelbaum


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 09.12.

22:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hänsel und Gretel & Machandelbaum

Hänsel und Gretel

Der alltägliche Schockreport über Aussetzung und Missbrauch erregt unser Empörtsein, und angewidert blättern wir zu Börse oder Sport. Doch wenn sich Hänsel und Gretel klammheimlich zu uns in die Hütte stehlen, sind sie längst tot: Verdarbt, erfroren, aufgezehrt. In sich gekehrt und schüchtern beichten uns die kleinen Leichen, wie ihnen widerfuhr. Und irgendwie gelingt es den Gespensterchen, uns mitzuzerren in ihr namenloses Grauen: Wir werden selbst das Kind, stehen gottlos in der kalten Waldnacht rum, alleingelassen, verloren... Mama? Papa? Hört uns denn keiner? Kommt nirgends Hilfe her? Nein?  Nein, nur die böse Hexe hört unser Rufen und alles, alles kommt noch immer schlimmer: Kein schönes Märchen, das! Weil es kein Märchen ist.

Machandelbaum
Man meint, Märchen würden „erzählt“. Dabei verhält es sich gerade andersrum: Märchen sind fiese, autonome Parasiten und sie bedienen sich ganz schamlos unserer. Am äussersten Rand der greifbaren Wirklichkeit belauern sie uns wie durch einen venezianischen Halbspiegel. Ihr animalisch lüsterner Voyeurismus erzeugt Gänsehaut und reißt uns in Ihre Abgründe, wie in ein schwarzes Loch. Alles verschwimmt: Ist das die Wirklichkeit, in der Wir leben?

Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

09.12.2023 22:00h


Eintritt: 18 € | Ermäßigt: 16 €
Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

10.12.

15:30

Froschkönig & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 10.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Froschkönig & Der gestiefelte Kater

Froschkönig
Das Licht am Grunde des Brunnens ist vielleicht der Mond? Und PLATSCH! Da ist's auch schon in den Brunnen gefallen: Nein, nicht das Kind, nur sein liebstes Spielzeug. Passiert. Aber wer zum Teufel ist dieser komische Frosch, der da verspricht, es wieder raufzuholen? Was denkt sich der Kerl, dem Mädchen – nur auf Grund einer kindischen Notlüge – plitsch platsch ins traute Heim nachzustalken? An seinem Tisch zu sitzen, von seinem Tellerchen zu essen und gar mit ihm in seinem Bettchen schlafen zu wollen? Hallo, geht's noch?! Der Vater diktiert seinem Töchterlein eiskalt: "Was man versprochen hat, muss man auch halten!" Nicht so bei uns" Bei uns werden keine Frösche geküsst, nur weil sie behaupten, verzauberte Prinzen zu sein! Denn wer A sagt, muss GAR NICHTS! Unsere Prinzessin weiß sich zu wehren in einer bigotten Erwachsenenwelt und der Frosch landet genau da, wo er hingehört: an der Wand: PLATSCH!

(Das Mitbringen von Eltern in dieses Märchen geschieht auf eigene Gefahr.)

Der gestiefelte Kater
„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

10.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

10.12.

17:00

Aschenbrödel & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 10.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Hase und Igel

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Fotos: Daniel Wetzel

Ab 4 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

10.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

12.12.

17:30

Dornröschen & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 12.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Dornröschen & Rapunzel

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

12.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung (kostenfrei) kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de. 

ERMÄSSIGUNGEN: Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

12.12.

19:00

Jorinde und Joringel & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 12.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Jorinde und Joringel & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Jorinde und Jorindel

...liebt Joringel liebt Jorinde liebt... ja, schön!

 Doch erst wenn Herzen brechen, wird die Liebe groß, erst Angst und Schmerz unwiederbringlichen Verlusts lehrt sie uns schätzen. Ein Märchen, fein gesponnen aus poetischem Gestammel, aus Liebe, Irrsinn, Tod, Entzücken und Magie, greift uns mit kalter Hand ans Herze, bis es mit einem trostlos, wundem Seufzen endlich für immer stille hält. Wer meint, es sei kein Platz mehr für romantische Gefühle, irrt! Jorinde liebt Joringel: und erst, wenn sie gestorben sind, so lieben sie für immer.


Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle! 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

12.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

12.12.

20:30

Allerleimär & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 12.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Der gestiefelte Kater

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Der gestiefelte Kater
„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

12.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

13.12.

10:00

Rapunzel & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 13.12.

10:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Aschenbrödel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.
 

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

13.12.2023 10:00h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE
Eintritt: 7€


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
 


Karten kaufen

13.12.

17:30

Schneewittchen & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 13.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Hase und Igel

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Hase und Igel 

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

13.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

13.12.

19:00

Aschenbrödel & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 13.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Rotkäppchen

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel 

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

13.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

13.12.

20:30

Hinz und Kunz & Schneewittchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 13.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hinz und Kunz & Schneewittchen

Hinz und Kunz

 

Märchenhelden machen Träume wahr und sich darin unsterblich. Aber erinnert sich noch jemand an den zweiten Mann auf dem Mond? Wir wissen: Der Erstgeborene erbte die Mühle, der Zweite den Esel, der Dritte aber, der bekam den Stiefelkater... und am Ende das gesamte Königreich. Was aber wurde aus dem Kerl mit dem Esel? Was wurde aus den vielen Zweiten in all den Märchen? Genau: Sie wurden schlicht und einfach vergessen! Dabei sind ja gerade sie das Salz in der Märchensuppe. Die Steigbügelhalter für die späteren Helden. Denn gerade sie, die ewigen Zweiten haben ja die berühmten Dritten, die Glücksritter, die Sonntagskinder und Sieger der Geschichte erst an ihren Startplatz gebracht!

Genug! Dies ist nicht weiter hinnehmbar! Autor und Regisseur Jan Zimmermann eröffnet in dem wiedergefundenen Märchen den vergessenen Zweiten eine große Bühne und richtet die Frage an`s Publikum: Sind wir nicht alle ein bisschen Zweiter? Wo bitte bleibt dann unser Happyend?! Ein Märchen für alle, die wir nicht berühmt, Millionär oder beides wurden.

Mit Vlad Chiriac und Michael Schwager

 

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel
hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

13.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

14.12.

10:00

Frau Holle & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 14.12.

10:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Aschenbrödel

SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Aschenbrödel
“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

14.12.2023 10:00h


SCHULVERANSTALTUNG AB 1. KLASSE

Eintritt: 7 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.   


Karten kaufen

14.12.

17:30

AUSVERKAUFT - Rapunzel & Die Bremer Stadtmusikanten


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 14.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

AUSVERKAUFT - Rapunzel & Die Bremer Stadtmusikanten

Diese Veranstaltung ist ausverkauft.

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

 

Die Bremer Stadtmusikanten

Das weltberühmte Vierergespann, welches die Initiative ergreift, um mehr aus dem eigenen Leben zu machen, denn “was Besseres als den Tod findest du überall!” Ein Märchen über eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Doch gibt es der Helden bekanntlich Vier, was bei zwei Akteuren pro Märchen zu unterhaltsamen Schwierigkeiten führen könnte – da muss das Publikum dann vielleicht auch schon mal mithelfen, auf dass dieses Märchen gelinge.

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 





Spielzeiten

14.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

14.12.

19:00

Dornröschen & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 14.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Dornröschen & Rotkäppchen

Dornröschen

Einmal wieder Kind sein. Ist es nicht das, was sich Jeder mal wünscht!? Einmal wieder loslassen, seinem inneren Spieltrieb nachgehen und auch einfach mal wieder ganz naiv Fragen stellen dürfen: Das ist etwas, wovon wenige Erwachsene Gebrauch machen dürfen. Dabei ist es doch die infantile Spielwut und Kreativität eines Kindes, von der wir Erwachsene am meisten lernen können, und die in jedem von uns tief verwurzelt sind. Kind sein ist keine Lebensphase, sondern ein Teil des Menschseins. Es schlummert auch in Euch und wartet nur darauf, aus seinem Dornröschen-Schlaf wachgeküsst zu werden. Auf dass das Spielen nie mehr ein Ende findet!

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

14.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung (kostenfrei) kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de. 

ERMÄSSIGUNGEN: Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

14.12.

20:30

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 14.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Ali Baba und die 40 Räuber

Ein Mann, eine Frau und ein verschwundener Bruder. Was wie ein gewöhnlicher Krimi beginnt, entwickelt sich zu einem handfesten Flirt mit dem geliebten Genre und endet in einem Showdown von antikem Ausmaß. Samia Chancrin und Vlad Chiriac begeben sich auf Spurensuche durch den Märchenbasar von Tausendundeine Nacht, tauchen ein in eine Welt voll Neid und Habgier und müssen feststellen, dass dieser Fall mehr ist als eine gewöhnliche Märchenstunde.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

14.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

15.12.

17:30

Schneewittchen & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 15.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Aschenbrödel

Schneewittchen
Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Aschenbrödel
“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

15.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

15.12.

19:00

Jorinde und Joringel & Knüppel aus´m Sack


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 15.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Jorinde und Joringel & Knüppel aus´m Sack

Jorinde und Jorindel

...liebt Joringel liebt Jorinde liebt... ja, schön!

 Doch erst wenn Herzen brechen, wird die Liebe groß, erst Angst und Schmerz unwiederbringlichen Verlusts lehrt sie uns schätzen. Ein Märchen, fein gesponnen aus poetischem Gestammel, aus Liebe, Irrsinn, Tod, Entzücken und Magie, greift uns mit kalter Hand ans Herze, bis es mit einem trostlos, wundem Seufzen endlich für immer stille hält. Wer meint, es sei kein Platz mehr für romantische Gefühle, irrt! Jorinde liebt Joringel: und erst, wenn sie gestorben sind, so lieben sie für immer.

Knüppel aus’m Sack 

Ein gedeckter Tisch, ein gesichertes Auskommen – das hat man sich ja durch lange, harte Arbeit einfach mal verdient. Sollte man wohl meinen … aber dann hat man die Rechnung mal wieder ohne den schlitzohrigen Wirt gemacht (offenbar wirklich eine uralte Geschichte), wird um seinen Lohn betrogen und steht mit leeren Fäusten schön dumm da. Was aber, wenn das nicht schon das Ende der Geschichte ist, wenn dem ein Bruder in die Quere kommt und noch was im Sack hat? Und dann mit hartem Knüppel Gerechtigkeit einrenkt … 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

15.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

15.12.

20:30

Rapunzel & Allerleimär


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 15.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Allerleimär

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

 

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

15.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

15.12.

22:00

Hänsel und Gretel & Machandelbaum


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 15.12.

22:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hänsel und Gretel & Machandelbaum

Hänsel und Gretel

Der alltägliche Schockreport über Aussetzung und Missbrauch erregt unser Empörtsein, und angewidert blättern wir zu Börse oder Sport. Doch wenn sich Hänsel und Gretel klammheimlich zu uns in die Hütte stehlen, sind sie längst tot: Verdarbt, erfroren, aufgezehrt. In sich gekehrt und schüchtern beichten uns die kleinen Leichen, wie ihnen widerfuhr. Und irgendwie gelingt es den Gespensterchen, uns mitzuzerren in ihr namenloses Grauen: Wir werden selbst das Kind, stehen gottlos in der kalten Waldnacht rum, alleingelassen, verloren... Mama? Papa? Hört uns denn keiner? Kommt nirgends Hilfe her? Nein?  Nein, nur die böse Hexe hört unser Rufen und alles, alles kommt noch immer schlimmer: Kein schönes Märchen, das! Weil es kein Märchen ist.

Machandelbaum
Man meint, Märchen würden „erzählt“. Dabei verhält es sich gerade andersrum: Märchen sind fiese, autonome Parasiten und sie bedienen sich ganz schamlos unserer. Am äussersten Rand der greifbaren Wirklichkeit belauern sie uns wie durch einen venezianischen Halbspiegel. Ihr animalisch lüsterner Voyeurismus erzeugt Gänsehaut und reißt uns in Ihre Abgründe, wie in ein schwarzes Loch. Alles verschwimmt: Ist das die Wirklichkeit, in der Wir leben?

Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

15.12.2023 22:00h


Eintritt: 18 € | Ermäßigt: 16 €
Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

16.12.

15:30

Fischer un sin Fru & Frau Holle


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 16.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Frau Holle

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

16.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

16.12.

17:00

Der gestiefelte Kater & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 16.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Der gestiefelte Kater & Rapunzel

Der gestiefelte Kater

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

16.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

16.12.

19:00

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 16.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Hase und Igel

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle! 

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel 

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

16.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 €
Ermäßigt:16 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

16.12.

20:30

Frau Holle & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 16.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Aschenbrödel

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

16.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

16.12.

22:00

Schneewittchen & The Sleeping Beauties


PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 16.12.

22:00 Uhr

PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & The Sleeping Beauties

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

TheSleeping Beauties   

In einem äußerst fulminanter Wettstreit der beiden Dragqueens, um die Rollenverteilung entbrennt ein theatraler und dabei in sehr amüsanter Kampf um die Krone: Wer darf Sleeping Beauty oder Dornröschen, dieses überbehütete Kind voller Prinzessinenallüren, das nicht auf das Erwachsenwerden und schon gar nicht auf das Hereinbrechen der Sexualität vorbereitet ist, spielen? Gibt es ein Happy End, wer wird wohl vom Prince Charming wachgeküsst?

------------

Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de



Spielzeiten

16.12.2023 22:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

17.12.

15:30

Der Fischer un sin Fru & Schneewittchen


Hexenberg Theater

 

 

Sonntag, 17.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Theater

Der Fischer un sin Fru & Schneewittchen

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill

Schneewittchen
Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

17.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

17.12.

17:00

Aschenbrödel & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 17.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Rapunzel

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Fotos: Daniel Wetzel

Ab 4 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

17.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

19.12.

19:00

Allerleimär & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 19.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Rotkäppchen

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

19.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

19.12.

20:30

AUSVERKAUFT - Gevatter Tod & Schneewittchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 19.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

AUSVERKAUFT - Gevatter Tod & Schneewittchen

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

19.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

20.12.

19:00

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 20.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Prinzessin auf der Erbse & Ali Baba

Prinzessin auf der Erbse
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Das Hexenberg Ensemble präsentiert ein „Hexenberg Spezial“ unter der Regie von Laura Esther Wimmer – kein Grimm, sondern ANDERS-en.  

Mit Claudia Rippe und Andreas Klopp | Textfassung & Regie: Laura Esther Wimmer

Ali Baba
Ein Mann, eine Frau und ein verschwundener Bruder. Was wie ein gewöhnlicher Krimi beginnt, entwickelt sich zu einem handfesten Flirt mit dem geliebten Genre und endet in einem Showdown von antikem Ausmaß. Samia Chancrin und Vlad Chiriac begeben sich auf Spurensuche durch den Märchenbasar von Tausendundeine Nacht, tauchen ein in eine Welt voll Neid und Habgier und müssen feststellen, dass dieser Fall mehr ist als eine gewöhnliche Märchenstunde.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

20.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

20.12.

20:30

Gevatter Tod & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 20.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Gevatter Tod & Rapunzel

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

20.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

21.12.

17:30

Rapunzel & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 21.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Aschenbrödel

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Fotos: Daniel Wetzel

Ab 14 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

21.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

21.12.

19:00

Hänsel und Gretel & Machandelbaum


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 21.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hänsel und Gretel & Machandelbaum

Hänsel und Gretel

Der alltägliche Schockreport über Aussetzung und Missbrauch erregt unser Empörtsein, und angewidert blättern wir zu Börse oder Sport. Doch wenn sich Hänsel und Gretel klammheimlich zu uns in die Hütte stehlen, sind sie längst tot: Verdarbt, erfroren, aufgezehrt. In sich gekehrt und schüchtern beichten uns die kleinen Leichen, wie ihnen widerfuhr. Und irgendwie gelingt es den Gespensterchen, uns mitzuzerren in ihr namenloses Grauen: Wir werden selbst das Kind, stehen gottlos in der kalten Waldnacht rum, alleingelassen, verloren... Mama? Papa? Hört uns denn keiner? Kommt nirgends Hilfe her? Nein?  Nein, nur die böse Hexe hört unser Rufen und alles, alles kommt noch immer schlimmer: Kein schönes Märchen, das! Weil es kein Märchen ist.

Machandelbaum
Man meint, Märchen würden „erzählt“. Dabei verhält es sich gerade andersrum: Märchen sind fiese, autonome Parasiten und sie bedienen sich ganz schamlos unserer. Am äussersten Rand der greifbaren Wirklichkeit belauern sie uns wie durch einen venezianischen Halbspiegel. Ihr animalisch lüsterner Voyeurismus erzeugt Gänsehaut und reißt uns in Ihre Abgründe, wie in ein schwarzes Loch. Alles verschwimmt: Ist das die Wirklichkeit, in der Wir leben?

Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

21.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € | Ermäßigt: 16 €
Schauermärchen: Eintritt ab 16 Jahren.

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

21.12.

20:30

Schneewittchen & The Sleeping Beauties


PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 21.12.

20:30 Uhr

PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & The Sleeping Beauties

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

TheSleeping Beauties   

In einem äußerst fulminanter Wettstreit der beiden Dragqueens, um die Rollenverteilung entbrennt ein theatraler und dabei in sehr amüsanter Kampf um die Krone: Wer darf Sleeping Beauty oder Dornröschen, dieses überbehütete Kind voller Prinzessinenallüren, das nicht auf das Erwachsenwerden und schon gar nicht auf das Hereinbrechen der Sexualität vorbereitet ist, spielen? Gibt es ein Happy End, wer wird wohl vom Prince Charming wachgeküsst?

------------

Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de



Spielzeiten

21.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

22.12.

17:30

Rapunzel & Schneewittchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 22.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Schneewittchen

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

22.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

22.12.

19:00

Frau Holle & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 22.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Hase und Igel

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.
 

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

22.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

22.12.

20:30

Allerleimär & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 22.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Aschenbrödel

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

22.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

22.12.

22:00

Hänsel und Gretel & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 22.12.

22:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hänsel und Gretel & Rapunzel

Hänsel und Gretel

Der alltägliche Schockreport über Aussetzung und Missbrauch erregt unser Empörtsein, und angewidert blättern wir zu Börse oder Sport. Doch wenn sich Hänsel und Gretel klammheimlich zu uns in die Hütte stehlen, sind sie längst tot: Verdarbt, erfroren, aufgezehrt. In sich gekehrt und schüchtern beichten uns die kleinen Leichen, wie ihnen widerfuhr. Und irgendwie gelingt es den Gespensterchen, uns mitzuzerren in ihr namenloses Grauen: Wir werden selbst das Kind, stehen gottlos in der kalten Waldnacht rum, alleingelassen, verloren... Mama? Papa? Hört uns denn keiner? Kommt nirgends Hilfe her? Nein?  Nein, nur die böse Hexe hört unser Rufen und alles, alles kommt noch immer schlimmer: Kein schönes Märchen, das! Weil es kein Märchen ist.
 

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

22.12.2023 22:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €


Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

23.12.

15:30

Hans im Glück & Rumpelstilzchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 23.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hans im Glück & Rumpelstilzchen

Hans im Glück

“Ein kleines Glück wird einmal groß …” Ein Märchen, das genauso die Erfolgsgeschichte des ehemaligen Hexenkessels erzählen könnte:  Vom parasitären Punk-Theater im Hinterhof zur paradiesischen Parkbühne bis hin zu einem prachtvollen Prunktheater. Diese einmalige Geschichte dieses “Hans-Im-Glück-Theaters”, dessen Ensemble mit seinem naiven Optimismus und seiner Spielwut stets gewachsen ist und mit einer freudigen Gelassenheit jeglichen Niederschlag am Ende doch zu einem Erfolg umwandeln konnte, ist nicht anders zu erzählen, als das Märchen einfach zu (er-)leben.

Rumpelstilzchen

Ach wie gut, dass niemand weiß... Wie der Titel dieses Märchens ist. Denn wer, bitteschön, ist dieses völlig überdrehte Wesen, das hier plötzlich und völlig ungefragt in der Müllerstochter dunkler Kammer auftaucht? Wer, um Himmels Willen, verwandelt dieses Verließ innerhalb von Sekunden in eine Showbühne von internationalem Format? Mensch, es liegt doch auf der Zunge... Es ist aber auch zum Mäuse melken: Grad wenn man reüssiert, wird von allen Seiten "Mehr!" geschrien. Und so spinnt die schöne Müllerstochter Stroh zu Gold und weint, und spinnt, und weint und spinnt. Der König, dieser Grimmsche Dagobert Duck, verlangt doch tatsächlich immer mehr. Da verspricht die Müllerstochter aus größter Not ihr Erstgeborenes dem verirrten kleinen Männchen, welches ihr zur Rettung eilt. Doof nur, dass dessen Name keiner weiß! Denn ohne den, sieht sie ihr Kindchen nimmermehr.

Ob sie das Kind am Schluss zurückbekommt? Nun, das kommt ganz darauf an, wie sorgfältig das Publikum den Spielplan studiert hat...

Eintritt für Kinder ab 4 Jahren. 

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

23.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

23.12.

17:00

Fischer un sin Fru & Hase und Igel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 23.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Hase und Igel

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

Hase und Igel

Der Klassiker schlechthin, unser Urgrimm. So lehrten uns die Gebrüder Jacob und Wilhelm, ihre Lügenmärchen spielend wahr zu machen: mittels zwei Akteuren, einem bierdeckelwinzigen Bühnchen und großer Liebe zum wortwörtlichen Detail. Der Originaltext sei so heilig als die Bibel und ernst genommen wie ein Shakespeareschinken. Was da steht, gelte als strenge Handlungsanweisung, auch und gerade wenn der Hase geschlagne dreiundsiebzig Runden mit dem Igel wettrennt. Wer spielt die Igelfrau? Und wie, bittschön, fällt man glaubhaft 73 Mal auf denselben billigen Trick rein? Nun, recht simpel: mit Hilfe des Publikums und mit größtem Vergnügen, ja, das geloben wir: Grimm frei auf dem Märchenberg!

Eintritt für Kinder ab 4 Jahren. 

Fotos: Daniel Wetzel / KIKE Photography

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

23.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

23.12.

19:00

Jorinde und Joringel & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 23.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Jorinde und Joringel & Der gestiefelte Kater

Jorinde und Joringel

...liebt Joringel liebt Jorinde liebt... ja, schön!

 Doch erst wenn Herzen brechen, wird die Liebe groß, erst Angst und Schmerz unwiederbringlichen Verlusts lehrt sie uns schätzen. Ein Märchen, fein gesponnen aus poetischem Gestammel, aus Liebe, Irrsinn, Tod, Entzücken und Magie, greift uns mit kalter Hand ans Herze, bis es mit einem trostlos, wundem Seufzen endlich für immer stille hält. Wer meint, es sei kein Platz mehr für romantische Gefühle, irrt! Jorinde liebt Joringel: und erst, wenn sie gestorben sind, so lieben sie für immer.

Der gestiefelte Kater

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Einlass ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

23.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

23.12.

20:30

Rotkäppchen & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 23.12.

20:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rotkäppchen & Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

23.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

24.12.

19:00

Fischer un sin Fru & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 24.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Der gestiefelte Kater

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

Der gestiefelte Kater

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Einlass ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

24.12.2023 19:00h


Eintritt: 19 € | Ermäßigt: 17 €
Kinder: 10 €
(4 bis 13 Jahre)
Familienticket: 24 € (1 Erwachsener + 1 Kind)

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte die Theaterkasse unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

25.12.

17:00

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Montag, 25.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Der gestiefelte Kater

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Dem Himmelskinde, in einer Glüchshaut geboren, schlägt alles zum Guten aus: welch göttliche Weissagung! Doch keine Rechnung geht je ohne den Teufel auf. Himmel und Hölle raufen wüst um das Schicksal des Glückskindeleins: es wird wie Moses wilden Fluten ausgesetzt, gleich Hamlet zum Boten des eigenen Todesurteils und gondelt mit Charon über den Höllenfluß. Es bekehrt gnadenlose Räuber zum Mitgefühl, löst nebenbei die Welträtsel der Sphinx und überlebt sogar die Hölle tief in den Falten der alten Ellermutter... Ein pures Mysterienspektakel, der ultimative Faust – als Kampf zwischen Gott und Teufel entflammt in einem barock-chaotischen Weltmärchen samt Showdown in der Hölle! 

Der gestiefelte Kater

 

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept. 

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

25.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 

 


Karten kaufen

25.12.

20:30

Schneewittchen & The Sleeping Beauties


PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

 

 

Montag, 25.12.

20:30 Uhr

PINK GRIMM: "Schneewittchen & The Sleeping Beauties" Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER von und mit dem Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & The Sleeping Beauties

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

TheSleeping Beauties   

In einem äußerst fulminanter Wettstreit der beiden Dragqueens, um die Rollenverteilung entbrennt ein theatraler und dabei in sehr amüsanter Kampf um die Krone: Wer darf Sleeping Beauty oder Dornröschen, dieses überbehütete Kind voller Prinzessinenallüren, das nicht auf das Erwachsenwerden und schon gar nicht auf das Hereinbrechen der Sexualität vorbereitet ist, spielen? Gibt es ein Happy End, wer wird wohl vom Prince Charming wachgeküsst?

------------

Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de



Spielzeiten

25.12.2023 20:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 


Karten kaufen

26.12.

17:00

Fischer un sin Fru & Schneewittchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 26.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Schneewittchen

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

26.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

26.12.

19:00

Aschenbrödel & Der gestiefelte Kater


Hexenberg Ensemble

 

 

Dienstag, 26.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Aschenbrödel & Der gestiefelte Kater

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Der gestiefelte Kater

„... der Dritte aber bekam nur einen Kater.“ Wo bitte geht’s denn hier zum Happyend? Keine Chance! Dies nämlich ist das Märchen über uns selbst: Mit fast keinen Mitteln größtmögliches Theater zu erspielen, demütig im Autorensinn und selbstlos im Dienst unseres Publikums, dies ist seit je unser Konzept.

Fotos: Daniel Wetzel

Ab 14 Jahren.

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

26.12.2023 19:00h


Eintritt: 19 € / erm.17 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

27.12.

15:30

Froschkönig & Frau Holle


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 27.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Froschkönig & Frau Holle

Froschkönig
Das Licht am Grunde des Brunnens ist vielleicht der Mond? Und PLATSCH! Da ist's auch schon in den Brunnen gefallen: Nein, nicht das Kind, nur sein liebstes Spielzeug. Passiert. Aber wer zum Teufel ist dieser komische Frosch, der da verspricht, es wieder raufzuholen? Was denkt sich der Kerl, dem Mädchen – nur auf Grund einer kindischen Notlüge – plitsch platsch ins traute Heim nachzustalken? An seinem Tisch zu sitzen, von seinem Tellerchen zu essen und gar mit ihm in seinem Bettchen schlafen zu wollen? Hallo, geht's noch?! Der Vater diktiert seinem Töchterlein eiskalt: "Was man versprochen hat, muss man auch halten!" Nicht so bei uns" Bei uns werden keine Frösche geküsst, nur weil sie behaupten, verzauberte Prinzen zu sein! Denn wer A sagt, muss GAR NICHTS! Unsere Prinzessin weiß sich zu wehren in einer bigotten Erwachsenenwelt und der Frosch landet genau da, wo er hingehört: an der Wand: PLATSCH!

(Das Mitbringen von Eltern in dieses Märchen geschieht auf eigene Gefahr.)

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

27.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

27.12.

17:00

Prinzessin auf der Erbse & Gevatter Tod


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 27.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Prinzessin auf der Erbse & Gevatter Tod

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

27.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de. 
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

27.12.

19:00

Rapunzel & Frau Holle


Hexenberg Ensemble

 

 

Mittwoch, 27.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Frau Holle

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

27.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

28.12.

15:30

Hans im Glück & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 28.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Hans im Glück & Aschenbrödel

Hans im Glück

“Ein kleines Glück wird einmal groß …” Ein Märchen, das genauso die Erfolgsgeschichte des ehemaligen Hexenkessels erzählen könnte:  Vom parasitären Punk-Theater im Hinterhof zur paradiesischen Parkbühne bis hin zu einem prachtvollen Prunktheater. Diese einmalige Geschichte dieses “Hans-Im-Glück-Theaters”, dessen Ensemble mit seinem naiven Optimismus und seiner Spielwut stets gewachsen ist und mit einer freudigen Gelassenheit jeglichen Niederschlag am Ende doch zu einem Erfolg umwandeln konnte, ist nicht anders zu erzählen, als das Märchen einfach zu (er-)leben.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt für Kinder ab 4 Jahren. 

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

28.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

28.12.

17:00

Schneewittchen & Die Bremer Stadtmusikanten


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 28.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Schneewittchen & Die Bremer Stadtmusikanten

Schneewittchen 

Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, im finsteren Wald, befindet sich die berühmteste Männer-WG der Welt. Weibliche Wesen – jene lästigen Geschöpfe, die Männern allein im Wald jeden Spaß verderben können – sind hier nicht willkommen. Schneewittchen hat von alldem keine Ahnung und will sogar, gejagt von der bösen Königin, bei den Zwergen unterkommen. Eine Katastrophe! Und wer spielt wen? „Du spielst die Stiefmutter, ich bin das Schneewittchen“, „Na dann werden wir mal sehen, wer hier die Schönste ist“.

Die Bremer Stadtmusikanten

Das weltberühmte Vierergespann, welches die Initiative ergreift, um mehr aus dem eigenen Leben zu machen, denn “was Besseres als den Tod findest du überall!” Ein Märchen über eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Doch gibt es der Helden bekanntlich Vier, was bei zwei Akteuren pro Märchen zu unterhaltsamen Schwierigkeiten führen könnte – da muss das Publikum dann vielleicht auch schon mal mithelfen, auf dass dieses Märchen gelinge.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

28.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

28.12.

19:00

Fischer un sin Fru & Ali Baba und die 40 Räuber


Hexenberg Ensemble

 

 

Donnerstag, 28.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Fischer un sin Fru & Ali Baba und die 40 Räuber

Der Fischer un sin Fru

...Die lebten dermaleinst in einer alten Hütte und kamen nicht voran. Ja, wohin denn auch!? „Mine Fru, die Ilsebill will dat nicht so, als ick wohl will?“ – Sowas könnte uns ja nicht passieren. Diese (ur)uralte, verschroben krude Mär gieriger Unersättlichkeit? Hat nichts mit uns zu tun. Doch warum fühlen wir uns dann so berührt? Wie wäre es, wenn es doch geht: Immer weiter, immer höher, immer größer! Und doch immer unzufriedener. Wann ist es Zeit, mit träumen aufzuhören, wenn auf einmal jeder Traum zum Greifen nah ist? Aus dem „Es war einmal...“ wird Jetzt und Hier.  Sind wir nicht alle ein bisschen Ilsebill?

Ali Baba und die 40 Räuber

Ein Mann, eine Frau und ein verschwundener Bruder. Was wie ein gewöhnlicher Krimi beginnt, entwickelt sich zu einem handfesten Flirt mit dem geliebten Genre und endet in einem Showdown von antikem Ausmaß. Samia Chancrin und Vlad Chiriac begeben sich auf Spurensuche durch den Märchenbasar von Tausendundeine Nacht, tauchen ein in eine Welt voll Neid und Habgier und müssen feststellen, dass dieser Fall mehr ist als eine gewöhnliche Märchenstunde.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

28.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

29.12.

15:30

Froschkönig & Schneewittchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 29.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Froschkönig & Schneewittchen

Froschkönig
Das Licht am Grunde des Brunnens ist vielleicht der Mond? Und PLATSCH! Da ist's auch schon in den Brunnen gefallen: Nein, nicht das Kind, nur sein liebstes Spielzeug. Passiert. Aber wer zum Teufel ist dieser komische Frosch, der da verspricht, es wieder raufzuholen? Was denkt sich der Kerl, dem Mädchen – nur auf Grund einer kindischen Notlüge – plitsch platsch ins traute Heim nachzustalken? An seinem Tisch zu sitzen, von seinem Tellerchen zu essen und gar mit ihm in seinem Bettchen schlafen zu wollen? Hallo, geht's noch?! Der Vater diktiert seinem Töchterlein eiskalt: "Was man versprochen hat, muss man auch halten!" Nicht so bei uns" Bei uns werden keine Frösche geküsst, nur weil sie behaupten, verzauberte Prinzen zu sein! Denn wer A sagt, muss GAR NICHTS! Unsere Prinzessin weiß sich zu wehren in einer bigotten Erwachsenenwelt und der Frosch landet genau da, wo er hingehört: an der Wand: PLATSCH!

(Das Mitbringen von Eltern in dieses Märchen geschieht auf eigene Gefahr.)

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

29.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

29.12.

17:00

Frau Holle & Aschenbrödel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 29.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Aschenbrödel

Frau Holle
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Aschenbrödel

“Bleibe immer fromm und immer gut. Und ich werde immer um Dich sein.” Immer. Immer. Immer. Ein Glücksversprechen, dass einem Kind von seiner Mutter gegeben wurde und nicht eingelöst wird. Stattdessen entdeckt das Kind eine Welt, die seinem Urvertrauen und Grundgerechtigkeitssinn einfach nicht entspricht. Und doch lässt es sich nicht sein Rückgrat brechen und kämpft für sein Glücksversprechen. Für immer!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

29.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

29.12.

19:00

Gevatter Tod & Jorinde und Joringel


Hexenberg Ensemble

 

 

Freitag, 29.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Gevatter Tod & Jorinde und Joringel

Gevatter Tod

Eines ist sicher: Der Tod kommt immer. Und er ist nicht zu überlisten. Wer es doch versucht, der kriegt es mit ihr – dem Ende – zu tun. Ein Märchen, bei dem die Grenzen verschwimmen zwischen Gut und Böse, Leben und Tod. Was ist die Essenz dessen, was wir Leben nennen? Liebe? Trug? Und was passiert wenn wir uns gegen die Mächte stellen, die unsere Welt zusammen halten? Wider den Tod kein Kraut gewachsen ist.

Jorinde und Jorindel

...liebt Joringel liebt Jorinde liebt... ja, schön!

 Doch erst wenn Herzen brechen, wird die Liebe groß, erst Angst und Schmerz unwiederbringlichen Verlusts lehrt sie uns schätzen. Ein Märchen, fein gesponnen aus poetischem Gestammel, aus Liebe, Irrsinn, Tod, Entzücken und Magie, greift uns mit kalter Hand ans Herze, bis es mit einem trostlos, wundem Seufzen endlich für immer stille hält. Wer meint, es sei kein Platz mehr für romantische Gefühle, irrt! Jorinde liebt Joringel: und erst, wenn sie gestorben sind, so lieben sie für immer.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

29.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

30.12.

15:30

Frau Holle & Rapunzel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 30.12.

15:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Frau Holle & Rapunzel

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Frau Holle

Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin. Im stetigen Wettkampf um Anerkennung innerhalb der Gesellschaft wird Anarchie als produktives Schöpfungselement einfach vergessen. Immer höher, immer weiter, immer schneller und am Ende bekommt doch nur ein Sieger die Goldmedaille. Aber was ist mit all den Anderen, die neben dem Siegertreppchen stehen? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert, so heißt es. Und schon steht die Welt offen: Wer sich gut benimmt, bekommt Einsen; die anderen aber Sexappeal.

Eintritt ab 4 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

30.12.2023 15:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €
Kinder: 9 €  
Familienticket (1 Erwachsener und 1 Kind): 23 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

30.12.

17:00

Rotkäppchen & Die Prinzessin auf der Erbse


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 30.12.

17:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rotkäppchen & Die Prinzessin auf der Erbse

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

30.12.2023 17:00h


Eintritt: 18 € | Ermäßigt: 16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

30.12.

19:00

Ali Baba und die 40 Räuber & Jorinde und Joringel


Hexenberg Ensemble

 

 

Samstag, 30.12.

19:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Ali Baba und die 40 Räuber & Jorinde und Joringel

Ali Baba und die 40 Räuber

 

Ein Mann, eine Frau und ein verschwundener Bruder. Was wie ein gewöhnlicher Krimi beginnt, entwickelt sich zu einem handfesten Flirt mit dem geliebten Genre und endet in einem Showdown von antikem Ausmaß. Samia Chancrin und Vlad Chiriac begeben sich auf Spurensuche durch den Märchenbasar von Tausendundeine Nacht, tauchen ein in eine Welt voll Neid und Habgier und müssen feststellen, dass dieser Fall mehr ist als eine gewöhnliche Märchenstunde.

Jorinde und Jorindel

...liebt Joringel liebt Jorinde liebt... ja, schön!

 Doch erst wenn Herzen brechen, wird die Liebe groß, erst Angst und Schmerz unwiederbringlichen Verlusts lehrt sie uns schätzen. Ein Märchen, fein gesponnen aus poetischem Gestammel, aus Liebe, Irrsinn, Tod, Entzücken und Magie, greift uns mit kalter Hand ans Herze, bis es mit einem trostlos, wundem Seufzen endlich für immer stille hält. Wer meint, es sei kein Platz mehr für romantische Gefühle, irrt! Jorinde liebt Joringel: und erst, wenn sie gestorben sind, so lieben sie für immer.

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de




Spielzeiten

30.12.2023 19:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.

 

 


Karten kaufen

31.12.

17:30

Allerleimär & Die Prinzessin auf der Erbse


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 31.12.

17:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Allerleimär & Die Prinzessin auf der Erbse

Allerleimär

Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei
auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.

Und so verlaufen wir uns zielstrebig auch in dieser Saison für unser Publikum und locken es mit Lust in die Irre.

Regie: Jan Zimmermann

Foto: Bernd Schönberger, Andreas Köhler, Seefood Productions

Prinzessin auf der Erbse

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnigDiese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem. Das neue Märchen Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersenist eine Rebellion gegen das Prinzessinsein. Eine Auflehnung gegen Klischees, welche den Märchen innewohnen.

Eintritt ab 14 Jahren.

Foto: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

31.12.2023 17:30h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

31.12.

20:00

Rapunzel & Rotkäppchen


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 31.12.

20:00 Uhr

Hexenberg Ensemble

Rapunzel & Rotkäppchen

Rapunzel

“Rapunzel, lass mir Dein Haar herunter...”, Worte einer Mär, die mindestens so altbekannt sind, wie seine Autoren, die sie schriftlich für die Nachwelt  festgehalten haben. Jeder kennt dieses Märchen: Eine Geschichte der Erfüllung sehnlichster Wünsche und der ersten großen und immerwährenden Liebe. Doch lassen wir dieses Märchen Wirklichkeit werden, beginnt es von uns Besitz zu ergreifen und plötzlich gehen die Figuren in uns über. Auf einmal ist es das Märchen, das den Zuschauer beobachtet und in Frage stellt. Alles steht Kopf und es eröffnen sich Abgründe, die nur noch in einer opulenten Barock-Oper Ausdruck finden.

Rotkäppchen

Was ein adrettes Mädel, ganz wandelnde Unschuld, was kann da schon schief gehn... Nun, wir wurden angehalten, dieses Märchen aus dem Kinderprogramm zu streichen: Aufgewühlte Eltern hatten ihren Schützlingen hernach zu vieles zu erklären. Liest man es vor, so ist es recht erbaulich. Was man sich dazu denkt, bleibt ja privat. Doch führt man es wortgetreu aus, wird es brisant. Denn dieser Wolf hat in der Tat nur Eins im Sinn: ... – Richtig, die Großmutter, was dachten Sie denn? Und wie verschlingt er sie im Bett? Richtig: Mit einem einzigen Haps, wir spielen Ihnen das gern mal vor. Keiner, nicht mal das Publikum, geht aus diesem Märchen so sündenfrei jungfräulich heraus, wie er hinein kam. Lassen Sie sich mit Rotkäppchen in Versuchung führen, kommen Sie mal vom Wege ab, und entdecken Sie den Wolf in sich!

Eintritt ab 14 Jahren.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 




Spielzeiten

31.12.2023 20:00h


Eintritt: 18 € / erm.16 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei)sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de.    
Schüler*innen und Studierende legen bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse bzw. beim Einlass vor.


Karten kaufen

31.12.

21:30

Silvester Special "AUF DIE 12!"


Hexenberg Ensemble

 

 

Sonntag, 31.12.

21:30 Uhr

Hexenberg Ensemble

Silvester Special "AUF DIE 12!"

Silvesterpaket des Hexenberg Ensemble
21:30Uhr  "Rapunzel & Rotkäppchen" im Glaspalast 
23.00 "Dinner For One" im Theatersaal 
Ein Neujahrssekt

Was wäre ein Feiertag ohne seine Traditionen? All diese kleinen Rituale, die nur an bestimmten Tagen durchgeführt werden, damit diese Tage zu was Besonderen werden? Was wäre Silvester ohne Raketen schießen, Bleigießen und Pfannkuchen essen? 
Und so liegen wir uns auch dieses Jahr pünktlich um 12 in den Armen und wünschen: "Ein frohes Neues!“ Aber nicht ohne knackiges Kulturprogramm vorab. Wir präsentieren das Ideal-Paket für Ihren Silvesterabend: Mit einem Märchenblock um 21:30 Uhr im Glaspalast, einmal Dinner For One um 23 Uhr – kultverdächtig gespielt von Carsta Zimmermann als James und Roger Jahnke als Miss Sophie– im Pfefferberg Theater und einem Sekt zum Zuprosten auf die 12! 
Na dann: Cheers!

Eintritt ab 14 Jahren geeignet.

Fotos: Daniel Wetzel

www.hexenberg-ensemble.de

 







Spielzeiten

31.12.2023 21:30h


Preise: 35 €

Menschen mit Beeinträchtigung in Begleitung (kostenfrei) sowie Rollstuhlfahrer*innen kontaktieren uns für Eintrittskarten und Platzreservierungen bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de


Karten kaufen

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert