wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr! Und auch in 2023 begrüßen wir Sie mit einem abwechslungsreichen Programm mit Neuem Circus, Lesungen, Kindertheater und musikalischen Theaterstücken.
Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Corona-Regeln des Berliner Senats. In jedem Fall empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Maske auf allen Wegen.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
© Daniel Wetzel
© Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
©Daniel Wetzel
Hexenberg Ensemble
Die Märchen-Saison 2023 beginnt mit der Premiere des neuen Märchens Prinzessin auf der Erbse.
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin. Was auch sonst? Aber was ist das, eine richtige, echte und wahrhaftige Prinzessin? Die Königstochter, die er findet, ist nicht „weiß wie Schnee“ und „rot wie Blut“ oder besonders zart und edelsinnig…Diese Prinzessin ist eher eigensinnig. Und wer entscheidet eigentlich die Prinzessinnenwahl? Ein Märchen über die Suche und die ungewöhnlichen Methoden des Suchens nach der Liebe, von der Art mit und über Prinzessinnen zu sprechen und von einer Erbse oder etwas Ähnlichem.
Ein besonders günstiges Angebot gibt es donnerstags an unserem Märchentag.
Comeback der Queens
Ein märchenhaftes Spiel mit Geschlechterrollen I QUEER
Märchen sind immer aktuell. Unsere Ängste, Wünsche und Hoffnungen sind hier dargelegt wie nirgend sonst. Märchen beschreiben, wie weh Erwachsenwerden tun kann und wozu wir manchmal eine Dornenhecke um uns brauchen. Sie spinnen in traumhaften Bildern und Symbolen, was uns im Innersten zusammenhält oder auseinanderzureißen droht. Sie handeln von Fluch und Erlösung, von ewiger Jugend und dem Älterwerden.
Zwei Schauspieler, Freunde und queer: Roger Jahnke und Andreas Köhler. Sie nehmen sich der Geschichten um Schönheit, Älterwerden, Neid und Jugendwahn an und verteilen die Rollen. Dabei bewegen sie sich an den schillernden Grenzen zwischen bunter Selbstdarstellung und subkulturellem Sendungsbewusstsein.
DART Dance Company
Die DART Dance Company und DART Programs präsentieren zwei Triple-Bill-Nächte mit Tänzer*Innen der Berliner Szene. Die Geschichte von der ewigen Suche nach Neuem wird aktualisiert mit den Mitteln der Dekonstruktion, Rekontextualisierung und Neuinterpretation.
Die sinnlichen und musikalischen Tanzstücke nehmen das Publikum mit auf eine Wanderung durch Landschaften der Leidenschaft und führen es in eine Welt, in der Atmen wieder möglich ist.
17. & 18. Februar um 20 Uhr
Anatoli Akermann
Der eine ist ein Vogel und hat ein Haus – eine überdimensionale Kuckucksuhr – aus der er gerne mit einem vergnügten „KuKu" heraustritt. Der andere hat einen Vogel, der in einer Kuckucksuhr wohnt, und der die Angewohnheit hat, seinem Besitzer die Tür vor der Nase zuzuschlagen. In KuKu umschleichen sich die beiden in einem wunderbaren Mit- und Gegeneinander in Nachtwäsche und Sakko. Auf der Suche nach Erfüllung belauern und umgarnen sie sich, umarmen und überlisten einander, trinken und schlagen sich nieder, beschenken und bestehlen den anderen, tanzen mit- und gegeneinander und sitzen letztendlich im selben Zug immer wiederkehrender Routine. Ein Stück mit feinem, melancholischem Humor, das sein Publikum in der einen Sekunde vergnügt lachen und in der anderen wunderbar still innehalten lässt.
10. & 11. Februar | KuKu
©Nikola Milatovic
Vor oder nach der Theateraufführung
Freuen Sie sich auf hausgemachte Leckereien im Braugasthaus & Glaspalast der Schankhalle Pfefferberg.
Wir haben Dienstag bis Samstag für Euch geöffnet und bieten jeweils zwei Servicezeiten: von 17 Uhr bis 20 Uhr und von 20 Uhr bis 23:30 Uhr.
Herzlich Willkommen!